Drei großartige Weihnachtsmärkte in Deutschland, Österreich und der Schweiz versüßen die Wartezeit auf das große Fest: In der Sternenstadt St. Gallen erleuchten 700 Sterne den Adventhimmel, in Bregenz auf dem Kornmarktplatz schmücken zahlreiche liebevoll weihnachtlich dekorierte Marktstände das Stadtbild und in märchenhafter Kulisse des Bodensees findet in festlicher Atmosphäre alljährlich die traditionelle und stimmungsvolle Lindauer Hafenweihnacht statt.
1.Tag: Anreise – St. Gallen – Bregenz
Unsere Fahrt führt uns durch das Allgäu an den Bodensee und weiter nach St. Gallen. In der Sternenstadt erwartet uns ein Meer aus Lichtern und eine besonders geschmückte Weihnachtstanne auf dem Klosterplatz im Stiftsbezirk, der zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Zahlreiche Buden laden zum Verweilen und Stöbern ein. Anschließend fahren wir mit dem Bus nach Bregenz und besuchen dort die stimmungsvolle Bregenzer Weihnacht. Am liebevoll geschmückten Weihnachtsmarkt am Kornmarkt können wir originelle Geschenkideen und Handwerkskunst bestaunen und für Krippen-Liebhaber lohnt sich ein Besuch der Nepomukkapelle. In unserem zentralen Hotel in Bregenz lassen wir diesen Tag dann bei einem 3-Gang-Adventmenü gemütlich ausklingen.
2.Tag: Weihnachtsschiff – Lindauer Hafenweihnacht – Heimreise
Wir genießen nach dem Frühstück die Zeit zur freien Verfügung für einen gemütlichen Bummel in der Landeshauptstadt von Vorarlberg, bevor wir mit dem bekannten Weihnachtsschiff über den winterlichen Bodensee nach Lindau gleiten. Auf dem weihnachtlich geschmückten Schiff erwarten uns eine kleine Krippenausstellung, ein märchenhaft dekorierter Winterwald und eine Modelleisenbahn. Wir genießen nach der Ankunft den Duft von Glühwein, Weihnachtsplätzchen, Zimt und Bratwurst, der über den Hafen weht und spazieren durch den Wald aus riesigen Tannenbäumen, den „Märchenwald“, der inzwischen zum Klassiker der Hafenweihnacht geworden ist und in dem es nach Holz und Harz riecht. Wir lassen diese besondere weihnachtliche und heimelige Atmosphäre der Lindauer Hafenweihnacht auf uns wirken und treten am späteren Nachmittag die Rückfahrt zu den Ausstiegsstellen an.