Amsterdam hat eine kosmopolitische Atmosphäre - liberal, weltoffen und multikulturell. Schlagworte, die fast jede Metropole für sich in Anspruch nehmen möchte. Aber nirgends sind sie so stimmig und mit prallem Leben gefüllt wie in der Hauptstadt der Niederlande. Die Stadt gilt als die größte Pfahlsiedlung der Erde und ist von Wasserstraßen, den Grachten, durchzogen, welche die Metropole in ungefähr 90 Inseln teilen. Diese Kanäle, insbesondere der Grachten-„Halbmond“ von Herengracht, Kiezersgracht und Prinsengracht, machen den Charme dieser Stadt aus.
1. Tag: Anreise
Über Nürnberg, Würzburg, Frankfurt und Köln nach Amsterdam. Nach der Ankunft in unserem Hotel in der Nähe der Amsterdamer Arena steht uns der restliche Tag zur freien Verfügung.
2. Tag: Stadtführung – Freizeit
Nach dem Frühstück sehen wir bei unserer Stadtführung das historische Zentrum mit seinen Grachtengürteln und seinen nahezu 1.000 Brücken, den Dam-Platz und den königlichen Palast sowie das Museumsviertel mit dem Rijksmuseum. Wir können dabei die charakteristische Architektur der Patrizierhäuser aus dem 17. und 18 Jh. bewundern. Die Häuser unterscheiden sich durch ihre Giebelformen und Farben der Steine, das einzige Erkennungsmerkmal, bevor Napoleon die Nummerierung einführte. Am Nachmittag bleibt uns genügend Zeit für eigene Entdeckungen.
3. Tag: Freizeit
Heute haben wir die Möglichkeit die Stadt nochmal auf eigene Faust zu erkunden und jeden Winkel zu entdecken, oder wir nehmen an einer gemütlichen Grachtenfahrt (extra zu bezahlen) durch die „Kanalwelt“ teil und erleben Amsterdam aus einer anderen Perspektive.
4. Tag: Heimreise
Nach dem Frühstück verlassen wir die Niederlande auf gleicher Route wie bei der Anreise und erreichen am Abend unsere Ausstiegstellen.