von 10 bis 4840
Detailsuche
Geführt
Frankreich > Avignon

Avignon - Barcelona

Provence – Camargue – Costa Brava – Barcelona

Reise noch buchbar
10 Tage
18.06.2025 - 27.06.2025
ICON_Wieder-im-KatalogICON_Wieder-im-KatalogRadreisenRadreisen
Buchungscode: R-AVIGNON-BARCELO
ab 2390,00 €
pro Person
Reiseverlauf

Diese traumhafte Radreise führt von der Region Okzitanien, wie die seit der Gebietsreform 2016 genannte ehemalige Languedoc-Roussillon und Midi-Pyrénées-Region nun heißt, durch die Ausläufer der Pyrenäen entlang der Costa Brava in die katalanische Hauptstadt Barcelona. Historische Städte mit römischen Baudenkmälern, wie z.B. der beeindruckende Pont du Gard wechseln mit der landschaftlichen Schönheit der Camargue und den breiten feinsandigen Buchten des Mittelmeeres. In Katalonien besuchen wir das Museum von Salvador Dali in Figueres und die Costa Brava reizt mit ihren malerischen Fischerdörfern ebenso wie mit den flachen Sandstränden. Das Highlight der Reise ist zweifelsohne unser Ziel Barcelona, „ein großes Kino“ und eine der fahrradfreundlichsten Städte im Mittelmeerraum.

1. Tag: Anreise nach Avignon (-/-/A | ca. 960 Km Busanreise)
Anreise in den Raum Avignon. Übernachtung.

2. Tag: Avignon – Pont du Gard- Arles (F/-/A | ca. 45 Rad-Km)
Nach dem Frühstück kurze Stadtbesichtigung von Avignon. Die „Stadt der Päpste“ beeindruckt
neben dem kulturellen Erbe vor allem durch die von einem mächtigen Mauerring umgebene Altstadt. Hauptanziehungspunkt ist der Papstpalast. Anschließend Bustransfer zum Pont du Gard bei Remoulins, dem beeindruckenden Aquädunkt aus der Römerzeit, das einst Trinkwasser von der Quelle in die Stadt Nîmes leitete. Nach einer Besichtigung starten wir mit den Rädern über kleine Nebenstraßen nach Tarascon. Die Hauptattraktion des netten Städtchens ist das Wasserschloss Château du Roi René aus dem 15. Jhd. Am späten Nachmittag erreichen wir die alte Römerstadt Arles.

3. Tag: Arles – Aigues-Mortes – Carnon Plage (F-/-A | ca. 75 Rad-Km)
Nach der Stadtführung verlassen wir Arles, überqueren die Grand Rhône und radeln durch die wunderschöne Landschaft der Camargue, die zwischen den beiden Mündungsarmen der Rhône liegt. Auf schmalen Nebenstraßen erreichen wir das Städtchen Aigues-Mortes. Wahrzeichen der Stadt ist die gut erhaltene gigantische Stadtmauer rund um den historischen
Stadtkern. Nach einem Aufenthalt radeln wir vorbei am Port Camargue nach Le Grau-du-Roi
und erreichen erstmals das Mittelmeer. Über La Grande-Motte und dem Lido, einem schmalen Landstreifen, der die riesige Lagune des L'Etang de L`Or und Feuchtgebiete vom Mittelmeer trennt, erreichen wir Carnon.

4. Tag: Carnon Plage – Béziers (F/-/A | ca. 90 Rad-Km)
Der Weg führt nach Palavas-les-Flots. Entlang der Promenade, die sich oberhalb der Felsen zwischen Freilichtbühne „Theatre de la mer“ und dem Stadtteil Corniche hinzieht, hat man herrliche Blicke auf das Mittelmeer. Nach einem Aufenthalt geht es über eine schmale
Landzunge, die das Mittelmeer und die Lagune vom L'Etang de L`Or trennt, mit dem Rad entlang des 12 Km langen Strandes. Salinen und Weingärten und eine einzigartige Atmosphäre begleiten uns nach Agde, wo wir auf den Canal du Midi stoßen. Auf dem
alten Treidelpfad radeln wir unter Pappeln und jahrhundertealten Platanen nach Béziers.

5. Tag: Béziers – Le Barcarès (F-/-/A | ca. 95 Rad-Km)
Nach dem Frühstück besuchen wir die Kathedrale St.-Nazaire von Béziers, die im westlichen Teil des mittelalterlichen Béziers auf einem Felsen steht. Wenige Kilometer weiter am Canal du Midi kommen wir an die berühmte Schleusentreppe von Fonserannes aus dem 18. Jhd. In neun nacheinander geschalteten einzelnen Schleusen lassen sich die Schiffe um fast 14 m auf ihrer Kanalfahrt anheben oder absenken. Weiter radeln wir nach Oppidum d´ensérune und zum Kanaltunnel bei Malpas. Hier verlassen wir den Kanal und erreichen über kleine Nebenstraßen Narbonne. Die Kathedrale Saint-Just aus dem 13. Jhd. ist schon von Weitem
sichtbar. Nach einer individuellen Mittagspause verlassen wir die Stadt und radeln durch den
Naturpark „Narbonnaise en Mediterranee“. Als "Teiche" bezeichnet man die großen Lagunenseen von Bages-Sigean am Ufer des Mittelmeers. In der Antike befand sich der Flusshafen von Narbonne in diesem Gebiet, da der „Teich“ damals eine große, zum Mittelmeer
hin geöffnete Meeresbucht war, in der Schiffe aus dem ganzen Mittelmeerraum in ruhigen Gewässer vor Anker gehen konnten. Durch diese wunderschöne Naturlandschaft radeln wir nach Port-la-Nouvelle. Hier mündet der heute noch für den Tourismus bedeutende Canal de la Robine, ein Seitenkanal des Canal du Midi, ins Mittelmeer und schließlich erreichen wir unseren heutigen Übernachtungsort Le Barcarès.

6. Tag: Le Barcarès – Figueres (F/-/A | ca. 85 Rad-Km)
Eine Landzunge über Wasser, Weinterrassen im Norden, ein Schwemmland im Süden, Obstund Gemüseanbau und Feuchtgebiete am Rande der Teiche, das ist das Landschaftsbild, das uns auf dem ersten Teil der Radstrecke erwartet. Ab Argelés-sur-Mer ändert sich das Landschaftsbild. Die Mittelmeerküste ist zerklüftet, die Ausläufer der Pyrenäen fallen ins
Meer ab und formen eine Steilküste. Doch die Steigungen sind moderat und die Ausblicke auf die Küste spektakulär. Über Banyulssur-Mer an der Küste des Golfe du Lion erreichen wir den Grenzort Cerbère. Besondere Bedeutung kommt Cerbère im Eisenbahnverkehr zu. Der das Ortsbild prägende Grenzbahnhof ist ein bedeutender Übergang zu Spanien. Die Landschaft ist in Katalonien unverändert schön und begleitet uns bis Platja Grifeu. Bustransfer nach Figueres.

7. Tag: Figueres – Tossa de Mar (F/-/A | 115 Rad-Km)
Nach dem Frühstück führt der Radweg Pirinexus zurück an die Küste der Costa Brava nach Saint Feliu de Guíxols. Die Costa Brava verdankt ihren Namen den stark zerklüfteten
Felsmassiven, die von den parallel zur Küste verlaufenden Gebirgszügen (Serras) steil zum Meer hinabfallen. Zwischen den Kaps liegen malerische Fischerdörfer sowie kleine Strände und Buchten (Calas). Einige von ihnen sind ausschließlich per Boot zu erreichen. Wir radeln auf einer Traumstraße und die Costa Brava macht hier ihrem Namen alle Ehre. Die kurzen
und vor allem nicht sehr steilen Anstiege (Abkürzung durch Bustransfer möglich) enden immer in einer entspannten Abfahrt. So erreichen wir unseren Übernachtungsort Tossa de Mar. Übernachtung.

8. Tag: Tossa de Mar – Barcelona (F/-/A | 85 Rad-Km)
Auf der heutigen Radtour nach Barcelona lernen wir die andere Seite der Costa Brava kennen. An den breiten Stränden des südlichen Küstenabschnitts über Lloret de Mar, Blanes, Malgrat de Mar und Calella reihen sich die Badeorte aneinander. Immer entlang der Küste erreichen wir über Mataro und Badalona die Hauptstadt Kataloniens Barcelona.

9. Tag: Barcelona per Rad (F/-/A | ca. 30 Rad-Km)
Barcelona ist ein großes Kino: Regisseure lieben die katalanische Metropole und zweitgrößte Stadt Spaniens, die in eine wunderschöne und beeindruckende Landschaft eingebunden ist und den Besucher durch ihre Vielfältigkeit zu beeindrucken weiß. Hier finden wir architektonische Gegensätze von Weltrang, dazu mittelalterliche Gassen, Hafenszenen, im Kern das historische gotische Zentrum, eine viel besuchte Strandpromenade – und eine Dynamik, die jeden mitreißt. Mit seinen 250 Km Radwegen ist Barcelona eine der großen
Fahrrad-Städte Europas. Wir besuchen die wichtigsten Highlights, allen voran die Sagrada Familia.

10. Tag: Barcelona - Rückflug
Bis zum geplanten Rückflug am Nachmittag (Änderungen vorbehalten) bleibt Zeit, um nochmal
in diese lebensfrohe Stadt einzutauchen. Anschließend bringt uns der Bus zum Airport Barcelona, von dem wir den Rückflug nach München antreten. Der Berr-Bus bringt Sie zu den Abfahrtsstellen.

Streckencharakteristik

Wir befahren meist verkehrsarme Nebenstraßen, in Katalonien zum Teil auch den Radweg
Pirinexus. Regelmäßige Steigungen beim Queren der Pyrenäen und der Costa Brava. Starker Verkehr in Barcelona.

Übernachtungsorte der Etappenradtour

10-Tages-Etappenradtour mit 8 Übernachtungsorten

1. Nacht: Raum Avignon
2. Nacht: Raum Arles
3. Nacht: Carnon Plage
4. Nacht: Béziers
5. Nacht: Raum Le Barcarès
6. Nacht: Figures
7. Nacht: Tossa de Mar
8. Nacht: Raum Barcelona
9. Nacht: Raum Barcelona

Abfahrt/Preise
18.06.2025 - 27.06.2025 | 10 Tage
Unterkunft laut Beschreibung Details
Preis p. P. im DZ
2390,00 €
Preis p. P. im EZ
2815,00 €
Abfahrtsstellen
04:50 Uhr - Bruckmühl, Betriebshof, Hermann-Oberth-Str. 4
0,00 €
04:50 Uhr - Bruckmühl, Betriebshof, Hermann-Oberth-Str. 4
0,00 €
06:00 Uhr - München, Erhardtstr., Busparkplatz b. Deutschen Patentamt
0,00 €
Für Sie optional buchbar
Single-Platz (gilt nicht für Flugzeug)
150,00 €

Unterkunft
Unterkunft laut Beschreibung mehr Infos

Unterkunft und Verpflegung lt. Beschreibung im Reiseverlauf/Leistungskasten.

Für Sie schon inklusive

  • Fahrt im modernen Reisebus
  • Transport der eigenen Räder
  • Gepäcktransport und Begleitung durch den Reisebus
  • 9 x Ü/HP in guten Mittelklassehotels lt. Programm/Umgebung
  • Radtourenbegleitung
  • Stadtführungen in Avignon, Arles & Barcelona
  • Flug Barcelona – München inkl. 20 Kg Freigepäck, Steuern, Flughafengebühren und Kerosinzuschlag
  • Berr-Bustransfer ab Flughafen München
  • Kurtaxe
  • Führungen mit Audio-Guide

Strecke/Höhe
Hinweise

Fahrradrücktransport per Spedition. Ankunft in Bruckmühl ca. 2 Tage später. Sie werden telefonisch informiert.

Bitte beachten Sie: In Frankreich besteht Warnwestenpflicht für Radfahrer. Diese sind immer mitzuführen und bei Dunkelheit oder schlechter Witterung zu tragen. Dies wird auch recht streng kontrolliert und bei Nichtbeachtung drohen Bußgelder.

zurück Zur Buchung