Lassen Sie sich im Herzen Venetiens von der Schönheit der landschaftlichen Vielfalt, Städten wie Vincenza, Bassano del Grappa und Marostica, sowie dem echten italienischen Flair bezaubern. Bewundern Sie zahlreiche Sehenswürdigkeiten, italienische Architekturen des Mittelalters und genießen Sie einen Spaziergang über die zahlreichen Piazze oder lassen Sie Ihren Gaumen von regionalen Spezialitäten verwöhnen.
1. Tag: Anreise Grigno – Valsugana Tal – Longa di Schiavon (-/-/A | ca. 50 Rad-Km | ca. 380 Km Busanreise)
Anreise nach Grigno im Brenta-Tal. Gegen Mittag starten wir auf wenig befahrenen Nebenstraßen und größtenteils auf dem neu angelegten Brenta-Radweg durch das Valsugana Tal leicht abwärts. Über Cismon und Valstagna erreichen wir Bassano del Grappa. Nun ist es nicht mehr weit bis Longa di Schiavon zu unserem Standorthotel.
2. Tag: Rundtour Asolo – Bassano del Grappa (F/-/A | ca. 65 Rad-Km)
Wir radeln in das zauberhaft inmitten sanfter Hügel gelegene Bergdorf Asolo. Nach einer Besichtigung mit herrlichen Aussicht in das weite Veneto radeln wir hinunter ins Brenta-Tal nach Bassano del Grappa. Wir setzen die Tour entlang des idyllischen Ufers der Brenta fort bis zum Hotel.
3. Tag: Rundtour Vicenza (F/-/A | ca. 50 Rad-Km)
Eine Rundtour bringt uns in das vornehme Vicenza, das durch Villen und Paläste des Renaissance-Architekten A. Palladio fasziniert und das schon Goethe auf seiner Italienreise bewunderte. Bei einer Stadtführung lernen wir die schönsten Sehenswürdigkeiten kennen. Sie sollten nicht versäumen, das „Teatro Olimpico“ zu besuchen. Nach einem Aufenthalt radeln wir zurück ins Hotel. Vor dem Abendessen genießen wir noch eine Führung mit Grappa-Verkostung in der POLI-Destillerie in Schiavon.
4. Tag: Villa Contarini – Padua (F/-/A | ca. 50 Rad-Km)
Entlang der Brenta erreichen wir die Villa Contarini, eine venezianische Patriziervilla, umgeben von einem 50 Hektar großen Park. Nach einem Aufenthalt und der Besichtigung geht es in Richtung Süden bis Padua, zum Santo Vi, wie die Grabkirche des hl. Antonius von den Padovanern genannt wird. Nach einem Aufenthalt und einer geführten Stadtbesichtigung bringt uns der Bus zum Hotel.
5. Tag: Bassano – Longa di Schiavon - Bassano - Valdobbiadene (F/-/A | ca. 60 Rad-Km)
Heute starten wir mit dem Fahrrad vom Hotel aus und erreichen Bassano. Dann folgt ein leichter Anstieg, bis nach etwa 40 Kilometern eine größere Bergetappe ansteht, die mit einer schönen Abfahrt in malerischer Natur belohnt wird. Über Borso del Grappa, Steggio und Rover erreichen wir Valdobbiadene, weltbekannt für seinen Wein und Prosecco. Vielleicht probieren Sie ein Glas des kostbaren Tropfens. Anschließend Rückfahrt mit dem Bus zum Hotel.
6. Tag: Marostica – Heimreise (F/-/- | ca. 25 Rad-Km | ca. 430 Km Busrückreise)
Nun heißt es das letzte Mal "rauf auf die Räder". Die bevorstehende Strecke verläuft über die hügelige Landschaft nach Marostica. Bereits aus der Ferne kann man die turmbewehrte Stadtmauer des unverwechselbaren Städtchens erspähen. Die alle zwei Jahre auf dem arkadengesäumten Hauptplatz stattfindende Schachpartie, mit lebenden Figuren, machte diesen Ort sehr bekannt. Lassen Sie sich die italienischen Spezialitäten in einer der vielen Trattorias in Marostica schmecken, denn nach der individuellen Mittagspause treten wir die Heimreise an.
Streckencharakteristik
Eine einfache Sternfahrt mit flachen und leicht hügeligen Etappen. Auf der Tour nach Asolo haben wir einen stärkeren Anstieg von ca. 2,5 Kilometern. Die Tour nach Marostica am letzten Tag ist anspruchsvoll, kann jedoch alternativ mit dem Bus zurückgelegt werden. Wir fahren auf Radwegen und Nebenstraßen, meist auf asphaltierten Strecken. In den Städten ist mit Verkehr zu rechnen.