Insgesamt erstreckt sich der Havel-Radweg über eine Länge von knapp 400 km und führt durch Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin und Sachsen-Anhalt. Einen Teil davon erkunden wir gemeinsam. Der andere Teil unserer Reise führt in den Spreewald, eine traditionsreiche Region, die allerlei an Rad- und Kulturreichtum zu bieten hat.
1. Tag: Anreise (-/-/A | ca. 630 Km Busanreise)
Anreise über Nürnberg und Leipzig nach Havelberg. Zimmerbezug unseres Hotels für die erste Nacht.
2. Tag: Havelberg – Brandenburg (F/-/A | ca. 80 Rad-Km)
Start an der Havel, die uns stetig begleitet, wenn auch nicht immer sichtbar. Über den Gülper See gelangen Sie nach Rathenow und weiter immer südlich nach Havelsee, von wo aus es nicht mehr weit ist zu unserem heutigen Übernachtungsort Brandenburg.
3. Tag: Brandenburg – Potsdam (F/-/A | ca. 60 Rad-Km)
Ab dem Hotel führt der Weg östlich über das Naturgebiet Mittlere Havel und unterhalb des Götzer Berg an die Ketziner Havelinsel. Wir gelangen über Phöben nach Werder an der Havel. Hier fahren wir entlang der Schleife oberhalb des Schwielowsee zu unserem Etappenziel Potsdam.
4. Tag: Kulturtag Berlin (F/-/A)
Die Nähe zu Berlin muss unbedingt ausgenutzt werden. Bustransfer in die deutsche Hauptstadt, die wir bei einer Führung erkunden. Rundgang durch das Stadtzentrum mit Checkpoint Charlie, dem Brandenburger Tor, dem Regierungsviertel und der Berliner Mauer. Freizeit und Busrückfahrt zum Hotel.
5. Tag: Potsdam – Königs Wusterhausen (F/-/A | ca. 55 Rad-Km)
Heute geht es vorbei an dem Düppler Forst nach Kleinmachnow, wo wir die Havel verlassen. Entlang des Stadtrandes von Berlin fahren wir durch Glasow und Dahlewitz. Obwohl wir die Havel verlassen haben, ist Wasser ein treuer Begleiter, den wir an unserem Tagesziel Königs Wusterhausen wieder erreichen.
6. Tag: Königs Wusterhausen – Lübben (F/-/A | ca. 70 Rad-Km)
Heute fahren wir südlich, tief in den Spreewald hinein. Um den Bindower Fließ radeln wir zum Dolgensee, durch den die Dahme fließt, durch Märkisch Buchholz, vorbei an den Heideseen und passieren grüne Natur und Waldwege. In Schlepzig biegen wir ab und fahren weiter in den Süden bis Lübben.
7. Tag: Kulturtag Spreewald (F-/-/A)
An diesem Tag werden wir die Vielfältigkeit der Gegend entdecken. Bei einer Kahnfahrt zeigt sich uns die Landschaft aus einer anderen Perspektive. Im Anschluss erwartet uns auf der Schlossinsel Lübben eine Gurkenkostprobe - mehr Spreewald geht nicht! Diesem Motto getreu bringt uns der Bus nach Diessen. Im Heimatmuseum lernen wir allerlei Spannendes über das Leben der sorbisch/wendischen Bauern, ihren Gebräuchen und Festen. Ein Schlenker über Cottbus mit individuellem Aufenthalt im Anschluss rudet diesen Tag perfekt ab. Busfahrt zum Hotel.
8. Tag: Heimreise (F/-/- | ca. 560 Km Busrückreise)
Nach dem Frühstück und vielen spannenden Erlebnissen treten wir die Heimreise an.
Streckencharakteristik
Der Havel-Radweg begeistert mit seinem leichten und flachen Verlauf. Insgesamt führt die Strecke überwiegend entlang des Wassers und durch Waldgebiete. Neben dem Fluss passieren Sie auch Seen und Auen. Nach Potsdam verlassen wir die Havel und fahren in den Spreewald. Die Waldstrecken erfordern teilweise eine Grundvoraussetzung an Fahrsicherheit.
Übernachtungsorte der Etappenradtour
8-Tages-Etappentouor mit 2 Übernachtungsorten
1. Nacht: Havelberg
2. Nacht: Brandenburg
3. Nacht: Potsdam
4. Nacht: Potsdam
5. Nacht: Königs Wusterhausen
6. Nacht: Lübben
7. Nacht: Lübben