Ein Winterspecial der ganz besonderen Art! Verträumte Naturschönheiten, bedeckt von weiß glitzerndem Schnee und Eiskristallen sowie weite Landschaften, zugefrorene Seen und ein farbenfrohes Rauschen der Nordlichter am winterlichen Nachthimmel – kurzum: Die perfekte Winterreise!
1. Tag: Anreise Kiel - Einschiffung nach Göteborg
Frühe Anreise im Berr-Liegebus über Nürnberg, Leipzig, Magdeburg, Hannover, und Hamburg nach Kiel. Am Schwedenkai wartet bereits eine Fähre der Stena Line, die uns in einer nächtlichen Passage in Richtung Schweden nach Göteborg bringt. Nach dem Bezug der Kabinen genießen wir das Abendessen als Buffet an Bord und können anschließend den ersten Urlaubstag bei einem Drink an der Bar ausklingen lassen.
2. Tag: Göteborg - Schloss Gripsholm - Stockholm
Nach einer erholsamen Nacht und einem Bordfrühstück laufen wir in einer spektakulären Fahrt in den Hafen von Göteborg ein. Als erstes Ziel auf unserer Fahrt nach Stochkolm legen wir einen Aufenthalt beim Schloss Gripsholm am Mälaren-See. Bei einer Führung treffen wir auf schwedische Romantik und eine prachtvolle Schlossanlage, die durch die gleichnamige Liebesgeschichte des Schriftsteller Kurt Tucholsky in weiten Teilen der Erde zu großer Bekanntheit gelangt ist. Nach der Besichtigung des schwedischen Kulturdenkmales ist es nur noch ein Katzensprung bis Stockholm zu unserem Hotel, wo wir nach dem Bezug der Zimmer zum Abendessen erwartet werden.
3. Tag: Stockholm - Stadtrundfahrt - Sundsvall - Örnsköldsvik
Bei einer Stadtrundfahrt erleben wir heute die Highlights der schwedischen Hauptstadt, die uns als eine einladende Metropole begrüßt und ihre Gäste mit einer modernen, urbanen Kultur, jahrhundertealter Geschichte und einer besonderen Liebe zur Natur begeistert. In Sundsvall am Bottnischen Meerbusen treffen wir bei der Weiterfahrt auf eine Perle an der Ostseeküste, deren Innenstadt als eine der schönsten Schwedens gilt. Bei einem freien Aufenthalt erkunden wir den malerischen Stadtkern mit den reichverzierten Steinhäusern, die Sundsvall auch den Spitznamen „Steinstadt“ verliehen haben. Danach lassen wir die beeindruckende Natur durch das Busfenster an uns vorbeiziehen, bis wir am späten Nachmittag unseren Übernachtungsort Örnsköldsvik erreichen.
4. Tag: Örnsköldsvik - Luleå
Durch verschneite Landschaften und entlang des Bottnischen Meerbusens setzen wir unsere Route fort bis in die Stadt Lulea im schwedischen Teil Lapplands, wo wir für diesen Tag unser Quartier beziehen. Ganz in der Nähe liegt die Kirchstadt von Gammelstad, die zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt wurde. Wir erleben hier ein gut erhaltenes und gleichzeitig das größte Beispiel für traditionelle nordskandinavische Kirchstädte, die mit ihren kleinen Hütten den Kirchgängern, die von weit herkamen, einen Schlafplatz boten.
5. Tag: Luleå - Kiruna - Huskyfarm mit Hundeschlittenfahrt
Mit dem Frühstück verabschieden wir uns vom nördlichen Ausläufer der Ostsee zwischen Schweden und Finnland, dem Bottnischen Meerbusen, dem wir während der letzten Reisetage gefolgt sind. Durch verschneite Wälder und Landschaften, wie aus dem Bilderbuch, fahren wir ins Landesinnere von Schwedisch Lappland bis nach Kiruna, in die nördlichste Stadt Schwedens, 250 km nördlich des Polarkreises, die vor allem bekannt ist für unberührte Natur, Ruhe und eine Weite, die in Europa ihresgleichen sucht. Als das perfekte Reiseziel für aktive Naturfreunde und als ein unvergessliches Abenteuer in der arktischen Wildnis besuchen wir eine Huskyfarm und unternehmen dort, ausgestattet mit der richtigen Kleidung, eine Schlittenfahrt. Während das Hunde-Gespann (12 Teilnehmer pro Schlitten) von einem erfahrenen Musher gelenkt wird, lassen wir die fantastische Landschaft mit ihren Wäldern und den zugefrorenen Seen an uns vorbeiziehen.
6. Tag: Kiruna - Levi - Besuch Rentierfarm
Durch einsame, weite und teils unberührte Natur führt uns die heutige Fahrt bis nach Levi, in eines der beliebtesten Wintersportziele Finnlands, wo wir für die kommenden beiden Nächte unser Quartier beziehen. Nach dem Check-In im Hotelfolgen wir dem Ruf des Abenteuers und einmaliger Wintererlebnisse und fahren zu einer Rentierfarm, um hautnah die lappländische Tradition zu erleben. Gleichzeitig erfahren wir Interessantes über die Rentierwirtschaft, die ein wichtiger Einkommenszweig ist. Anschließend Rückfahrt nach Levi und Zeit zur freien Verfügung bis zum Abendessen.
7. Tag: Levi - Schneeschuhwanderung/Snowmobil (fak.) - Nordlichtbeobachtung
Per Bus fahren wir durch die herrliche Winterwunderlwelt zum Ausgangspunkt unserer Schneeschuhwanderung (extra zu bezahlen), bei der wir die verschneite Landschaft erkunden, über die uns unser Guide viel Interessantes zu erzählen weiß. Nach diesem beeindruckenden Erlebnis stärken wir uns bei einem Getränk und fahren anschließend ins Hotel zurück. Alternativ zur Schneeschuhwanderung können Sie die Natur bei einer Fahrt mit einem Schneemobil (extra zu bezahlen) erkunden oder Sie leihen sich eine Skiausrüstung (extra zu bezahlen) und erleben alpines Schneevergnügen. Danach besuchen wir alle gemeinsam das Schneedorf in Lainio. Bei einer Führung werden uns das dazugehörige Hotel, die Kapelle und die Bar gezeigt, die jedes Jahr aufs Neue aus ca. 2.000 Tonnen Schnee und Eis erbaut werden. Zahlreiche Eisskulpturen und kunstvoll in die Schneewände gefräste Reliefs zieren die Räume und schaffen eine einzigartige Atmosphäre. Im Eis-Kino bekommen wir außerdem einen Film über die Polarlichter zu sehen, die sich uns anschließend mit ein bisschen Glück auch am Himmel zeigen werden. Das mystisch-magische Naturschauspiel, wenn die farbigen Schleier und Bänder über den Nachthimmel tanzen, lassen wir bei einem schmackhaften Abendessen im Schneedorf ausklingen, bevor wir zurück ins Hotel nach Levi fahren.
8. Tag: Levi - Rovaniemi mit Arktikum - Oulu
Nach den spannenden Eindrücken des gestrigen Tages steuern wir durch die finnische Wildnis in südliche Richtung nach Rovaniemi. In der Hauptstadt von Finnisch Lappland, die bekannt ist als das „Weihnachtsdorf“ oder „Santa Calus Village“ mit einem eigenen Postamt, an dem man Postkarten mit einzigartigen Polarkreis-Briefmarken erstehen kann, legen wir einen Aufenthalt ein. Anschließend besuchen wir das Arktikum, das mit seiner extravaganten Architektur Museum und Wissenschaftszentrum zugleich ist und neben einem interessanten Einblick in die Geschichte und Kultur Lapplands auch viel Wissenswertes über die arktische Forschung zu bieten hat. Entlang des Bottnischen Meerbusens erreichen wir nach einem abwechslungsreichen Tag unseren Übernachtungsort Oulu, die fünftgrößte Stadt Finnlands, die auch die „Weiße Stadt des Nordens“ genannt wird.
9. Tag: Oulu - Lahti
Über eine landschaftlich reizvolle Strecke und das schöne Waldgebiet der finnischen Seenplatte erreichen wir die am Vesijärvi-See gelegene Stadt Lahti, ein lebhaftes Kultur- und Handelszentrum. Schon von weiten sieht man die drei beeindruckenden Skisprungschanzen, die diese Stadt als Wintersportzentrum weit über die Landesgrenzen bekannt gemacht haben.
10. Tag: Lahti - Helsinki - Einschiffung Fähre nach Travemünde
Das letzte Frühstück auf dem finnischen Festland erwartet uns, bevor wir uns in Richtung Helsinki aufmachen. Die umweltfreundliche Hauptstadt Finnlands zeigt sich uns bei einer Führung als lebendige Hafenstadt mit wunderschönen Inseln, grünen Parks und einer abwechslungsreichen Architektur. Mit diesen letzten Eindrücken von der nordischen Kultur checken wir am Nachmittag an Bord der Finnlines ein, mit der wir in einer nächtlichen Fahrt in Richtung Travemünde steuern. Beste Abwechslung während der Überfahrt bieten die Einrichtungen des Schiffes und beim schmackhaften Abendessen lassen wir die Eindrücke dieser besonderen Reise noch einmal Revue passieren.
11. Tag: Tag auf See – Ausschiffung in Travemünde & Nachtheimreise
Nach einem reichhaltigen und ausgiebigen Frühstück an Bord genießen wir noch einen entspannten Tag auf See, bevor wir nach dem Abendessen in Travemünde von Bord gehen und gegen 22:00 Uhr die Nachtheimreise antreten. Am Vormittag des Folgetages (22.03.2024) erreichen wir die Zustiegsstellen.