Wandern durch sanfte Mittelgebirgshänge, in Weinhängen und Kastanienhainen, von einem Törggelehof zum anderen: ein Muss in Südtirol. Seit vielen Jahren ist es zur Tradition geworden, dass die Bauernhöfe im Spätsommer und zu Herbstbeginn ihre Stuben und Keller für Gäste öffnen, wo alles verkostet werden kann, was am eigenen Hof oder in der näheren Umgebung produziert wird. Machen Sie sich einfach auf den Weg, die Törggelebauern und urige Jausenstationen erwarten Sie!
1. Tag: Anreise mit Rodenecker Alm - Natz
Die Anreise führt uns über Rosenheim, Innsbruck und über den Brenner nach Südtirol ins Eisacktal zur Rodenecker Alm. Das 2.300 ha große Almgebiet lädt auf fast ebenen Wanderwegen zu einer ersten genussvollen kleinen Tour ein und die Hütten zu einer gemütlichen Einkehr, bevor wir zu unserem Quartier in Natz fahren.
2. Tag: Törggelewanderung am Kastanienweg
Unser heutiger Törggelewandertag füht uns nach einem kurzen Aufenthalt in Brixen nach Pinzagen, dem Startpunkt unserer Wanderung auf dem Eisacktaler "Keschtnweg", der im Herbst dem Wanderer viele Genussmomente verspricht. In einer wunderbaren und abwechslungsreichen Landschaft mit Sicht auf die Dolomiten führt uns der Weg zum Landgasthof Wöhrmaurer, wo wir bei unserer Mittagseinkehr mit Schlutzkrapfen und Käsenocken verwöhnt werden. Durch Kastanienhaine geht es anschließend auf einem schönen Panoramaweg nach Feldthurns und nach Pedratz. Vorbei an Obstplantagen und Weinbergen wandern wir zu unserer zweiten Einkehr um uns bei einer typischen Marende mit Speck, Kaminwurzen und Käse zu stärken. Ein Musiker sorgt dabei für eine gute Stimmung. Die letzte Etappe führt vorbei am beeindruckenden Kloster Säben nach Klausen. Hier wartet bereits der Bus, der uns nach einem herrlichen Tag in der einmaligen herbstlichen Stimmung und bei besten Südtiroler Schmankerln zurück ins Hotel bringt, wo wir die Eindrücke des Tages beim Abendessen und vielleicht einem Schluck Roten noch einmal Revue passieren lassen.
3. Tag: Besichtigung Schloß Wolfsthurn - Gilfenklamm - Heimreise
Nach dem Frühstück führt uns der Weg zum Schloss Wolfsthurn. Bei einem geführten Rundgang erhalten wir interessante Einblicke in die Lebensweise des Adels zur Barockzeit. Zum Ausklang unserer aktiven und genussreichen Tage in Südtirol erleben wir bei einer Wanderung über hölzerne Stege und Brücken in der nahegelegenen Gilfenklammm (Gehzeit ca. 1 Stunde) die Urgewalt des Wassers und verabschieden uns nach einer individuellen Einkehr am Ende der Klamm von einer bunten Herbstreise und treten die letzte Etappe der Heimreise an.