Der Dachstein-Gletscher (2.700 m) mit dem höchsten Berg der Steiermark, dem Hohen Dachstein (2.995 m), ist ein Paradies für Bergsteiger und Wanderfreunde. Erleben Sie in Begleitung eines erfahrenen Wanderführers die Gletscherregion mit ihren markanten Gipfeln, die eine Vielzahl verlockender Touren mit atemberaubenden Panoramablicken über tausend Bergspitzen bietet.
1. Tag: Anreise - Wanderung Hauser Kaibling
Über Rosenheim und auf der Salzburger Autobahn vorbei an Hallein und dem Bergdorf Filzmoos erreichen wir Haus im Ennstal und das Panoramahotel Gürtl, wo wir von der Gastgeberfamilie herzlich begrüßt werden. Nach dem Check-In sind wir zu einer schmackhaften Bergsteigerjause eingeladen. Danach geht es richtig los und wir unternehmen eine erste gemütliche Tour auf den Hausberg des Hotels. Die Talstation ist gleich hinter dem Hotel und wir erreichen nach flotter Gondelfahrt bequem in 14 Minuten den 2.015 m hohen Hauser Kaibling. Auf dem neuen Schafsinn- Rundweg umwandern wir anschließend den Gipfel des Hauser Kaibling (Gehzeit ca. 2,5 Std). Nach einer interessanten ersten Tour geht es zurück in Richtung Hotel. Vor dem Abendessen lohnt sich auf jeden Fall noch ein Abstecher ins hauseigene Hallenbad mit der 350 m² großen Wellnessoase.
2. - 3. Tag: Wandern
Genießen Sie in Begleitung von Peter Gürtl, dem Chef des Hauses, bei einem abwechslungsreichen Tourenprogramm die herrliche Natur rund um den Dachsteingletscher.
4. Tag: Heimreise - Altaussee
Nach einem letzten gemütlichen Frühstück verabschieden wir uns vom Ennstal und fahren mit dem Bus ins Zentrum von Altaussee. Als schönen Abschluss Ihrer Aufenthaltstage können Sie eine Wanderung (unbegleitet) um den lieblichen See (Gehzeit ca. 2 Std. - 7 Km) unternehmen. Auf der Hälfte der Strecke lädt das Gasthaus Seewiese zu einer gemütlichen Einkehr ein. Wer nicht wandern will, kann die Zeit bis zur Heimfahrt natürlich auch in Altaussee bei einem genüsslichen Kaffee oder einer Einkehr verbringen und so noch einmal das herrliche Bergpanorama genießen.
Wanderprogramm
Dachsteingletscher - Seetalerhütte (Gehzeit ca. 2 Std. - leicht)
Nach einem reichhaltigen Frühstück fahren wir mit dem Bus über Schladming auf das Ramsauer Hochplateau. Wir besichtigen die Sprungschanze und das nordische Zentrum. Weiterfahrt über die Dachstein-Mautstraße zur Türlwandhütte (1.700 m) und zur Talstation der Dachsteinbahn. Schon die Auffahrt mit der Dachstein Gletscherbahn ist ein Erlebnis: wir überwinden dabei 1.000 Höhenmeter und schweben hautnah an steil abfallenden Felswänden vorbei. Der 2.700 m hohe Dachsteingletscher bietet neben dem bekannten Skywalk und der „Treppe ins Nichts“ atemberaubende Ausblicke, die wir bei unserer Wanderung zur Seetalerhütte mehr als einmal genießen werden. (Bitte denken Sie hier unbedingt an die Mitnahme hoher wasserfester Bergschuhe, da um diese Zeit die Gletscher schmelzen und der Schnee weich ist. Je nach Wetterlage kann es sein, dass alternativ eine Wanderung in das Almengebiet in die Ramsau unternommen wird.)
Pichl - Reiteralmhütte - Gasselhöhe - Rippeteck-Gasselseen (Gehzeit ca. 4 Std. - mittel)
Wir fahren mit dem Bus nach Pichl und mit der 8-er Gondelbahn, dem "Preunegg Jet" schweben wir direkt ins herrliche Wandergebiet rund um die Reiteralm. Auf einem gut ausgeschilderten Weg erreichen wir den Rücken der Gasselhöhe und genießen von dort einen phantastischen Panoramablick. Das Dachstein-Massiv im Norden scheint hier zum Greifen nah. Wir wandern weiter am Kamm zum Rippeteck und steigen von dort über die drei Gasselseen (Spiegelsee) zurück zur bewirtschafteten Schutzhütte. Bei einer wohlverdienten Hüttenjause lassen wir den Wandertag ausklingen, bevor es zurück zum Bus geht.