Im ältesten Passionsspielort im deutschsprachigen Raum – in Erl – wird im Passionsspielhaus mit etwa 600 Laiendarstellern aus der ca. 1.600 Einwohner zählenden Gemeinde das Leiden und Sterben Jesu auf ansprechende und berührende Weise dargestellt. Durch die einzigartige Architektur ergibt sich eine besondere Akustik, die alle Zuschauer begeistert.
Alle sechs Jahre wird in Erl die Leidenschaft für Tradition und Brauchtum lebendig, und das ganze Dorf wird zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Schon lange im Voraus lassen sich die Männer die Bärte wachsen und schneiden kaum noch die Haare. Charakteristisch für die Passionsspiele sind ein aktueller und moderner Text, stimmungsvolles Licht, eigens komponierte Passionsmusik mit Chor und Orchester sowie die ausdrucksstarke Inszenierung des Kreuzweges. Erleben Sie im Jahr 2025 ein Ereignis, das Sie nicht verpassen sollten!