Anreise dem Berr-Bus bis Sie auf Ihr Schiff steigen, das Sie die nächsten Tage durch die Masurische Seenplatte bringt. Die Gegend beeindruckt mit malerischer Natur und einer über 700 Jahre alten Geschichte. Die von Gletschern der Eiszeit geformte Landschaft besteht aus sanften Hügeln, fast 3.000 Seen und ausgedehnten Wäldern. Mit dem Fahrrad erkunden Sie Schutzgebiete, in denen Biber und Störche leben sowie idyllische Dörfer, Burgen, Wehrkirchen und charmante Herrenhäuser. Im Anschluss daran entdecken wir Polen noch ein wenig mehr mit dem Bus.
1. Tag: Anreise (-/-/A | ca. 820 Bus-Km)
Anreise über Nürnberg, Hof vorbei an Berlin und Frankfurt a.d. Oder über die Landesgrenze nach Polen in den Raum Posen zur Zwischenübernachtung.
2. Tag: Posen – Einschiffung Nikolaiken (F/-/A | ca. 450 Bus-Km)
Bustransfer von Posen nach Nikolaiken. Je nach Verkehrslage haben Sie eventuell noch Zeit, um die Uferpromenade mit Lokalen und kleiner Marina zu erkunden. Im Anschluss geht es auch schon zur Anlegestelle Ihres Schiffes. Dort werden Sie von der Crew der MS CLASSIC LADY zur Einschiffung erwartet und zum ersten Abendessen empfangen.
3. Tag: Nikolaiken – Lucknainer See – Nikolaiken (F/-/A | ca. 20 Rad-Km)
Nach einem stärkenden Frühstück findet die erste Tourenbesprechung mit dem Radguide statt, der einen Überblick über die geplante Route gibt. Danach beginnt die gemeinsame Erkundung von Nikolaiken, bei der unter anderem der Marktplatz mit seinen Sehenswürdigkeiten besichtigt wird. Im Anschluss führt die Tour in die Natur zum Lucknainer See, der Teil des Masurischen Biosphärenreservats ist und zahlreichen, seltenen Wasservögeln Schutz bietet. Nach einem letzten Halt am Aussichtspunkt kehrt die Gruppe zur Anlegestelle in Nikolaiken zurück. Gemeinsames Abendessen an Bord.
4. Tag: Nikolaiken – Kamien / Schifffahrt nach Nikolaiken (F/-/A | ca. 35 Rad-Km)
Die zweite Tour beginnt in Nikolaiken und führt zur Fährstation in Wierzba, von wo aus wir den Jezioro Beldanskie See überqueren. In Popiellnen besuchen wir die Tarpan-Station, bekannt für die Rückzüchtung der urzeitlichen Tarpan-Pferde. Weiter geht es nach Wejsuny, einem malerischen Dorf, und entlang des Beldahnsees nach Kamien, wo uns die MS CLASSIC LADY zurück nach Nikolaiken bringt.
5. Tag: Schifffahrt Ryn / Wolfsschanze – Wilkasy (F/-/A | ca. 50 Rad-Km)
Nach einer Schifffahrt steigen wir in Ryn aus und fahren über Rastenburg zur Wolfsschanze. Dort besichtigen wir das ehemalige Führerhauptquartier und erfahren mehr über den Widerstand im Zweiten Weltkrieg. Danach geht es durch malerische Dörfer zurück nach Wilkasy und wir gehen an Bord unseres Schiffs.
6. Tag: Wilkasy – Lötzen – Wilkasy (F/-/A | ca. 55 Rad-Km)
Die Radtour führt zunächst nach Lötzen, wo ein Rundgang durch die Stadt ansteht. Dabei besichtigen wir die örtliche Kirche, das Wassersportmuseum der Masuren und die händisch betriebene Drehbrücke, ein besonderes Highlight. Etwas außerhalb, zwischen dem Löwentinsee und dem Mauersee, besuchen wir die Festung Boyen. Danach geht es weiter zum Goldapgar-See, den wir umrunden. Schließlich fahren wir über Possessern zurück zum Schiff in Wilkasy.
7. Tag: Schiff fahrt – Szymonka / Szymonka – Nikolaiken (F/-/A | ca. 40 Rad-Km)
Der heutige Tag startet mit einer Schiff fahrt auf der „Fünf-Seen-Route“ mit dem Ziel Szymonka. Angekommen, steigen wir auf die Räder und fahren nach Ryn. Die dortige Ordensburg, ein ehemaliges Gefängnis und jetziges Hotel, wurde im barocken Stil umgebaut und biete einen besonderen Blickfang. Nun geht es weiter nach Zondern, bekannt für ein 200 Jahre altes Bauernhaus, das wir besichtigen. Anschließend steht die Schlussetappe an, über das Talter Gewässer zurück nach Nikolaiken.
8. Tag: Schiff fahrt – Kamien / Kamien – Nikolaiken (F/-/A | ca. 45 Rad-Km)
Schiff fahrt nach Kamien, dann starten wir unsere Radtour. Zunächst besuchen wir das Kloster in Wojnowo und radeln anschließend durch die Johannisburger Heide, vorbei an Bächen und Flüssen. Ein Highlight ist die Stockerkahnfahrt auf der Kruttinna im gleichnamigen Ort, der auch Souvenir-Shops und Cafés bietet. Über Galkowo geht es zurück zur Anlegestelle in Nikolaiken.
9. Tag: Ausschiffung Nikolaiken – Danzig (F/-/- | ca. 400 Bus-Km)
Heute erfolgt die Ausschiffung, und wir verabschieden uns von der Crew. Danach geht es mit dem Rest der Rundreise-Gruppe im Berr-Bus weiter. Die Fahrt führt über Allenstein nach Marienburg, wo wir die beeindruckende Trutzburg des Deutschen Ritterordens besichtigen; ein riesiges mittelalterliches Bauwerk am Ufer der Nogat. Am Abend erreichen wir die ehemalige Hansestadt Danzig, die zusammen mit Zoppot und Gdingen die Dreistadt bildet und die Westseite der einmalig schönen Danziger Bucht prägt und besonders macht.
10. Tag: Danzig – Stettin (F/-/- | ca. 400 Bus-Km)
Erleben Sie nach dem Frühstück am Vormittag zusammen mit einem lokalen Reiseführer das schöne Danzig mit allen großen Sehenswürdigkeiten der prächtigen restaurierten Altstadt: Goldenes Tor, die Langgasse, Rathaus, Langer Markt, Neptunbrunnen und natürlich auch die Marienkirche, das größte Gotteshaus der Welt in Backsteingotik. Entlang der Bernsteinstraße fahren wir am frühen Nachmittag quer durch Pommern nach Stettin, der Hauptstadt Pommerns und Polens Tor zur Welt.
11. Tag: Heimreise (F/-/- | ca. 800 Bus-Km)
Wir genießen ein letztes Mal das Frühstück im Hotel und noch einen eindrucksvollen Blick von der Hakenterrasse auf die Oder. Dann heißt es leider Abschied nehmen von Polen und wir treten die Rückreise Richtung München und zu den Ausstiegsstellen an.
Streckencharakteristik
Mittelschwere Tour. Die Wege verlaufen entlang Wäldern und auf Asphaltstraßen mit wenig, teilweise auch mehr Verkehr. Eine Grundkondition und Erfahrung mit unterschiedlichem Untergrund wird erwartet.
Übernachtungsorte der Etappenradtour
11-Tages-Etappenradtour mit 4 Übernachtungsorten
1. Nacht: Posen
2. Nacht: MS Classic Lady
3. Nacht: MS Classic Lady
4. Nacht: MS Classic Lady
5. Nacht: MS Classic Lady
6. Nacht: MS Classic Lady
7. Nacht: MS Classic Lady
8. Nacht: MS Classic Lady
9. Nacht: Danzig
10. Nacht: Stettin