Von Chur ins malerische Oberengadin, vorbei am ewigen Eis der Gletscher und hinunter an den mediterranen Comer See, mit dem Bernina-Express hoch zum Berninapass und mit dem Rad durch Livigno ins Unterengadin. Freuen Sie sich auf ein echtes Radvergnügen und entdecken Sie mit uns die Faszination der Natur, idyllische Dörfer, eine ursprüngliche Bergwelt und die atemberaubenden Hochalpen.
1. Tag: Anreise nach Chur – Pontresina (-/-/A | ca. 30 Rad-Km | ca. 260 Km Busanreise)
Anreise nach Chur. Wir starten das erste Radetappe durch die burgenreichste Gegend Europas nach Thusis. Dort steigen wir in die Rhätische Bahn ein, die uns nach Sameda bringt. Diese Verbindung ist eine Teilstrecke der bekanntesten Schmalspurbahn der Schweiz, dem Glacier-Express. Bustransfer nach Pontresina.
2. Tag: Pontresina – St. Moritz – Lago di Verceia (F/-/A | ca. 75 Rad-Km)
Radtour ab Hotel, vorbei an St Moritz und Silvaplana mit dem herrlichen Silvaplanersee. Von Sils geht es fast eben bis zum Maloja-Pass. Angekommen in Chiavenna besteht die Möglichkeit bei einem Aufenthalt im historischen Stadtkern diesen zu besichtigen oder sich in einem der vielen Restaurants eine Tasse Kaffee zu gönnen. Nach einer kurzen Pause radeln wir wieder los. Die Tour führt durch das Piano di Chivenna und weiter nach Verceia, zum Hotel.
3. Tag: Comer See (F/-/A | ca. 35 Rad-Km)
Heute unternehmen wir eine Fahrt zum Comer See. Die Tour geht entlang des Seeufers oder auf wenig befahrenen Nebenstraßen. Immer wieder kommen wir an luxuriösen Villen – diese entstammen noch dem 15. Jhd. – Häfen am See und etlichen Seebädern vorbei. Nach einer kurzen Bootsüberfahrt von Varenna nach Menaggio erreichen wir einen unserer heutigen Höhenpunkte. Die Stadt wurde durch ihre einmalige Uferpromenade bekannt. Nach einem Aufenthalt Bustransfer zurück zum Hotel.
4. Tag: Verceia – Tirano (F/-/A | ca. 80 Rad-Km)
Direkt ab Hotel am Comer See beginnt heute die Tour und führt über Morbegno, Desco und Sondrio nach Tirano. Wir fahren am Fluss Adda entlang, der in der Nähe von Bormeo entspringt und das Tal bis zum Comer See durchzieht. Über gut ausgebaute Radwege gelangen wir ins Veltlin. Durch den besonderen Weinanbau wurde dieses zum Weltkulturerbe ernannt und ist vor allem bekannt für seinen berühmten „Veltliner“. Sie radeln bis Tirano, dort endet der heutige Radltag.
5. Tag: Tirano – Bernina Express – Livigno – Zernez (F/-/A | ca. 50 Rad-Km)
Heute unternehmen wir eine Fahrt mit dem legendären Alpenzug Bernina-Express von Tirano nach Ospizio Bernina. Diese Schweizer Erlebnisbahn ist mit 7 Prozent Steigung eine der steilsten Eisenbahnstrecken der Welt, die ohne Zahnradbetrieb auskommt. Am Bernina-Pass angekommen fahren wir mit den Rädern weiter zur Forcola di Livigno und durch eine karge Landschaft nach Livigno. Danach begleitet Sie der Lago di Livigno bis zum abenteuerlichen Munt-la-Schera-Tunnel. Durch das wildromantische Tal der Spöl gelangen Sie nach Zernez und somit wieder an den Inn.
6. Tag: Zernez – Pfunds (F/-/- | ca. 65 Rad-Km | ca. 190 Km Busrückreise)
Heute verläuft die Route über Susch nach Lavin und von dort über einen mittleren Anstieg ins Dörfchen Guarda und Ardez, wo Sie mit einer tollen Aussicht der traditionellen Engadiner Dörfer belohnt werden. Rasant geht es über Ftan nach Scoul wieder hinunter an den Inn. Wir gelangen durch beschauliche kleine Dörfer zur Finstermünzer Schlucht und überqueren die schweizerisch-österreichische Grenze. Auf einem alten Karrenweg führt Sie die Route nach Pfunds. Hier wartet bereits der Bus für die Heimreise.
Streckencharakteristik
Dank der Kombination mit zwei grandiosen Bahnfahrten radeln wir ohne große Anstrengung durch die herrlichen Alpentäler des Engadins und Oberitaliens. Für die hügelige Landschaft ist Kondition erforderlich.
Übernachtungsorte der Etappenradtour
6-Tages-Etappenradtour mit 4 Übernachtungsorten
1. Nacht: Pontresina
2. Nacht: Verceia
3. Nacht: Verceia
4. Nacht: Tirano
5. Nacht: Zernez