Reiseversicherung
Ihr persönlicher Reiseschutz für Ihre BERR-Reise
Reiseversicherung„Indian Summer“ und herbstliches Brauchtum
In Gosau am Dachstein geht es für das Vieh nach einem langen Almsommer mit vielen frischen Kräuterweisen im Herbst wieder heimwärts. Das ist für die Einheimischen ein Grund, um mit den Gästen die festliche Tradition des Almabtriebs zu zelebrieren, ein Brauchtum, das aus dem Alpenleben im Gosautal nicht wegzudenken ist und für köstliches Essen und zünftige Volksmusik mit den Gosauer Sennerinnen steht. Die Region zeigt sich im Herbst von ihrer farbenreichsten und schönsten Seite und man spricht zurecht vom “Indian Summer“ in der UNESCO Welterberegion Hallstein Dachstein Salzkammergut
1. Tag: Anreise - Besuch Almabtrieb
Die Anreise führt uns über Golling und Abtenau ins herrliche Gosautal am Fuße des Dachsteins, wo wir auf der Moosalm mit einem Schnapserl begrüßt werden. Als Dank für einen gut verlaufenen Sommer werden die festlich geschmückten Kühe von der Alm in ihre Heimatställe zurückgeführt und werden zwischen 13:00 Uhr und 14:00 Uhr im Tal erwartet. Auf der Festwiese ist für beste musikalische Unterhaltung gesorgt und die traditionellen „Alm-Schmankerln“ wie Holzknechtnockn oder Schneeballn kennzeichnen mit den Gosauer Schuhplattlern das Ende der „tierischen Sommerfrische“. In bester Stimmung beziehen wir anschließend unser Quartier und lassen den Tag bei einem schmackhaften Abendessen ausklingen.
2. Tag: Besuch Bäckerei und Seedestillerie – Schifffahrt Wolfgangsee
Nach dem Frühstück erleben wir heute die herrliche herbstliche Landschaft rund um den Wolfgangsee und starten in einen genussvollen Tag mit dem Besuch und einer Führung in der Bäckerei Gandl in St. Wolfgang. Die Verkostung einer „süßen Verführung“ ist der Startschuss eines kleinen Kulinariums das uns anschließend ins Kellergewölbe der Seedestillerie in die Welt des Hochprozentigen aus Likören und Gin führt. Die anschließende Freizeit am Handlungsort der weltberühmten Operette „Im weißen Rössl“ bietet viele Möglichkeiten zu einem Spaziergang vorbei an alten Bürgerhäusern bis zur Wallfahrtskirche mit dem berühmten Flügelaltar. An Bord eines Ausflugsbootes genießen wir anschließend die herrliche Kulisse bei unserer Fahrt nach St. Gilgen und legen noch einen kleinen Aufenthalt im Mozartdorf ein, bevor wir die Rückfahrt antreten.
Unterkunft und Verpflegung lt. Beschreibung im Reiseverlauf und/oder Leistungskasten
Bei dieser Reise garantieren wir die Durchführung sobald 15 Gäste gebucht sind. Andernfalls behalten wir uns vor, die Reise bis spätestens 7 Tage vor Abreise abzusagen.
Pass- und Visumerfordernisse bei allen Reisen (soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben): Für EU-Bürger ist das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend. Weitere Informationen finden Sie unter: Reise- & Sicherheitshinweise
Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität: Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind für Personen, die im Rollstuhl sitzen nicht geeignet, da kein Hebelift vorhanden ist.
Extra zu bezahlen: Evtl. noch anfallende Maut, Eintritte, Schifffahrten u.ä. müssen extra bezahlt werden, sofern nicht in den Leistungen aufgeführt.