Reiseversicherung
Ihr persönlicher Reiseschutz für Ihre BERR-Reise
ReiseversicherungVerwöhnurlaub im Landhotel Rosentaler Hof
Das Rosental liegt im Einmündungsbereich des Rosenbachs in die Drau, im südlichen Kärnten. Das Tal wird von der prachtvollen Bergkulisse der Karawanken umgeben. Zu den glasklaren Wildbächen und den idyllischen Almen und Hügeln kommen viele weitere Erlebnismöglichkeiten für Ihren Urlaub. Diese landschaftliche Einzigartigkeit findet man in keinem anderen Tal in Kärnten. Lassen Sie sich von der freundlichen Atmosphäre und der hohen Dienstleistungsqualität Ihrer Gastgeber verwöhnen.
1. Tag: Anreise und Burg Landskron (-/-A | ca. 340 Km Busanreise)
Anreise zur Burg Landskron, die aus dem 16. Jh. stammt und auf den Grundmauern einer älteren Befestigungsanlage erbaut wurde. Auf der Landskron gibt es einen exklusiven Restaurantbetrieb mit Panorama-Terrasse, welche einen wunderschönen Blick über die Dächer von Villach und die Karawanken bietet, sowie einen Affenpark und eine Greifvogelwarte. Nach einem individuellen Aufenthalt geht es weiter zu unserem Standorthotel Rosentaler Hof. Übernachtung
2. Tag: Durchs malerische Gailtal: Hermagor – Faaker See – Rosental (F/-/A | ca. 55 Rad-Km)
Bustransfer nach Hermagor. Heute radeln wir auf dem gemütlichen Gailtal Radweg zwischen den Bergketten der Karnischen und Gailtaler Alpen zum Faaker See. Vorbei am Pressegger See, kleinen Dörfern, alten Bauernhäusern und Vogelschutzgebieten erreichen wir Villach. Nach einer individuellen Mittagespause radeln wir zum Hotel zurück. Übernachtung.
3. Tag: „Zwei-Länder-Tour“: Arnoldstein – Krajnska Gora – Bled (F/-/A | ca. 55 Rad-Km)
Bustransfer nach Arnoldstein. Wir starten mit den Rädern und genießen die Tour auf der alten Bahntrasse (asphaltierter und zweispuriger Radweg) bis Krajnska Gora. Der weltbekannte Wintersportort lädt zum kurzen Verweilen und Genießen ein, bevor wir nach Mojstrana weiter fahren. Hier geht es bergauf ins wunderschöne, fast unberührte Radovnatal. Wenig später erreichen wir Bled. Bei einer „Bleder Cremeschnitte“ und einem Kaffee (extra zu bezahlen) lassen wir die Eindrücke Revue passieren, bevor uns der Bus zum Hotel zurück bringt. Übernachtung.
4. Tag: Burgen- & Schlössertour: Althofen – Silberegg – St. Veit (F/-/A | ca. 50 Rad-Km)
Bustransfer ins ca. 65 Km entfernte Althofen. Start der Radtour über Krappfeld, Silberegg, weiter entlang des Silberbaches über Guttaring, Wieting nach Klein St. Paul. Hier wechseln wir auf den Glan-Gurk-Radweg in Richtung St. Veit. Das kleine, mit vielen Blumen liebevoll geschmückte Städtchen lädt zum Verweilen ein. Wie die ganze Tour heute etwas abseits vom Tourismus und trotzdem, oder gerade deswegen so reizvoll und schön. Rückfahrt zum Hotel mit dem Bus. Übernachtung.
5. Tag: Alpe-Adria-Radweg: Tarvisio – Venzone (F/-/A | ca. 65 Rad-Km)
Bustransfer nach Tarvisio. Jetzt radeln wir auf dem Alpe-Adria-Radweg weiter. Der Weg präsentiert zahlreiche Kulturschätze, die sich lohnen, entdeckt zu werden. Ebenso eindrucksvoll wie das kulturelle Erbe sind die vielfältigen Landschaftsformationen mit etlichen Naturattraktionen der Alpen. Großteils passieren wir auf der alten Bahntrasse Pontebba und den idyllischen Ort Moggio Udinese, welcher bekannt für die schöne Abtei ist. Der Weg führt durch das hübsche und wildromantische Kanaltal nach Venzone. Dieser Ort ist ein außerordentliches Beispiel für Restaurierung auf architektonischem und künstlerischem Gebiet, vor allem die imposante Stadtmauer und die zahlreichen anderen historischen Bauwerke werden Sie faszinieren. Nach einer italienischen Brotzeit werden wir vom Bus abgeholt und ins Hotel zurückgebracht. Übernachtung.
6. Tag: Heimreise (F/-/- | ca. 340 Km Busrückreise)
Gegen Mittag Heimreise.
Streckencharakteristik
Die Touren sind als einfach/mittelschwer zu bezeichnen. Die Radwege sind gut ausgebaut, überwiegend asphaltiert, zumindest aber gut befestigt. Für Rennräder ist die Tour nicht geeignet.
Eingebettet zwischen Drau und Wörthersee-Becken im Norden und dem Gebirgszug der Karawanken befindet sich der Rosentaler Hof. Dieses Landhotel ist ein traditionelles 4* Hotel, das alle Annehmlichkeiten dieser Klasse zu bieten hat. Die großzügigen Zimmer sind mit viel Liebe zum Detail und Charme ausgestattet worden. Auf der prachtvollen Gartenterrasse können Sie Ihren Tag gemütlich und erholsam ausklingen lassen.
Kurtaxe ca. 2,60 € p.P./Nacht
Wenn es die Buchungslage erfordert, behalten wir uns die Unterbringung in einem anderen Hotel gleicher Kategorie vor.
Bei dieser Radreise garantieren wir die Durchführung sobald 15 Gäste gebucht sind. Andernfalls behalten wir uns vor, die Reise bis spätestens 7 Tage vor Abreise abzusagen.
Das angebotene Streckenmaterial und die Höhenprofile basieren auf Aufzeichnungen mit Garmin.
Pass- und Visumerfordernisse bei allen Reisen (soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben): Für EU-Bürger ist das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend. Weitere Informationen finden Sie unter: Reise- & Sicherheitshinweise
Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität: Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind für Personen, die im Rollstuhl sitzen nicht geeignet, da kein Hebelift vorhanden ist.
Extra zu bezahlen: Evtl. noch anfallende Maut, Eintritte, Schifffahrten u.ä. müssen extra bezahlt werden, sofern nicht in den Leistungen aufgeführt.