Reiseversicherung
Ihr persönlicher Reiseschutz für Ihre BERR-Reise
ReiseversicherungStimmung und Spaß im Tor zum Süden
Auf dem Weg in den sonnigen Süden kennt man die Region um das Wipptal nur vom Durchfahren auf der Autobahn. Bei dieser Kurzreise nehmen wir uns einmal Zeit und entdecken die Vielfältigkeit dieser Region, die sich zwischen Innsbruck und dem Brenner erstreckt. Wir erleben herrliche und unberührte Seitentäler zwischen den Stubaier- und Zillertaler Alpen und genießen gute Stimmung und ein deftiges Bauernbuffet beim gemütlichen Hüttenabend.
1. Tag: Anreise mit kleiner Tälerrundfahrt - Einkehr Schmirntal - Hüttenabend
Entlang der Autobahn und vorbei an Kufstein und Innsbruck führt uns die gemütliche Anreise bis nach Steinach. In Begleitung eines Reiseleiters entdecken wir nun bei einer kleinen Heimattäler-Rundfahrt die höchstgelegensten Bergbauernhöfe Österreichs und die schönsten Plätze in den Tälern, gepaart mit einer einmaligen Bergkulisse. In einem Seitental des Wipptals erwartet uns eine deftige Jause mit Produkten aus der Region, die wir uns schmecken lassen, bevor wir in unser Hotel fahren. Nach dem Zimmerbezug geht es mit dem Bus in das hintere Gschnitzal. Von dort unternehmen wir eine gemütliche Leichtwanderung von ca. 50 Minuten auf die urige Laponesalm und genießen dabei die schönen Ausblicke auf die zahlreichen Dreitausender der Stubaier Alpen. Für Gäste, die nicht so gut zu Fuß sind, steht ein kostengünstiges Hüttentaxi zur Verfügung (ca. 7.-€). Der Wirt erwartet uns schon mit einem Bauernbuffet, zünftige Tiroler Alpenmusik spielt auf und sorgt für gute Stimmung! Gegen 22.00 Uhr fahren wir zurück ins Hotel.
2. Tag: Führung Schloss Tratzberg - Alpbachtal - Heimreise
Nach dem Frühstück verabschieden wir uns vom Wipptal und fahren zu einem der schönsten Bauten im Alpenraum, die man nur vom Vorbeifahren kennt. Bei einem Besuch von Schloss Tratzberg, das hoch über dem Inntal gelegen ist und zu Fuß oder mit dem "Tratzberg-Express" (extra zu bezahlen ca. € 1,50 pro Strecke) erreicht werden kann, erleben wir bei einer Führung ein wahres Renaissance-Juwel. Den Nachmittag verbringen wir auch noch in einem sehr reizvollen Tal, dem Alpbachtal und genießen bei einem freien Aufenthalt im schönen Bergdorf Reith bei einem Spaziergang oder einer Einkehr in einem der netten Gasthäuser die herrliche Bergwelt. Am späten Nachmittag geht ein erlebnisreiches Herbstwochenende seinem Ende entgegen und wir treten die Rückfahrt an.
Unterkunft und Verpflegung lt. Beschreibung im Reiseverlauf und/oder Leistungskasten
Bei dieser Reise garantieren wir die Durchführung sobald 15 Gäste gebucht sind. Andernfalls behalten wir uns vor, die Reise bis spätestens 7 Tage vor Abreise abzusagen.
Pass- und Visumerfordernisse bei allen Reisen (soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben): Für EU-Bürger ist das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend. Weitere Informationen finden Sie unter: Reise- & Sicherheitshinweise
Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität: Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind für Personen, die im Rollstuhl sitzen nicht geeignet, da kein Hebelift vorhanden ist.
Extra zu bezahlen: Evtl. noch anfallende Maut, Eintritte, Schifffahrten u.ä. müssen extra bezahlt werden, sofern nicht in den Leistungen aufgeführt.