Reiseversicherung
Ihr persönlicher Reiseschutz für Ihre BERR-Reise
ReiseversicherungEine kulinarische Kurzreise nach Niederösterreich
Im Juli 2023 dreht sich in Krems alles um die süßeste Frucht der Wachau. Entlang der 700 Meter langen Fußgängerzone erwarten die Besucher kulinarische Highlights und süße Marillen-Versuchungen. Der Wachauer Marillenweg führt uns durch die malerische Weinlandschaft und natürlich darf auch eine Donauschifffahrt nicht fehlen, bei der wir die wunderschöne Wachau vom Wasser aus genießen können.
1. Tag: Anreise – Wachauer Marille – Heurigenabend
Anreise in die sonnenverwöhnte Weinbauregion Wachau und Traisental. Bei einem Spaziergang entlang der Marillenmeile entdecken wir die malerischen Marillen- und Weingärten und werden danach von einem typischen Marillenbauern zu einer kleinen Führung mit Kostprobe erwartet. Anschließend fahren wir weiter nach Dürnstein und flanieren bei einem freien Aufenthalt entlang des bezaubernden Donauufers, bevor wir nach St. Pölten fahren und dort unser Hotel in Gehweite der Altstadt beziehen. Nach dem Zimmerbezug lassen wir den Tag bei einem gemütlichen Heurigenabend ausklingen.
2. Tag: Donau-Schifffahrt und Besuch Marillenmeile in Krems
Gestärkt vom Frühstück fahren wir nach Spitz am linken Donauufer und genießen bei einem freien Aufenthalt den alten Winzerort mit seinen Renaissance- und Barockhäusern. Am Mittag gehen wir an Bord eines Ausflugsschiffes, das uns durch die malerische Landschaft nach Krems bringt. Hier mischen wir uns unter das Geschehen auf der Marillenmeile um sämtliche Variationen der Frucht wie etwa Marillenknödel oder Marilleneis zu probieren. Wir geben uns den süßen Versuchungen mit Genuss hin, bis wir am Abend ins Hotel zurückfahren und uns das Abendessen erwartet.
3. Tag: Stift Göttweig – Heimreise
Am letzten Tag fahren wir nach dem Frühstück zum nahe gelegenen Stift Göttweig. Im Rahmen einer Führung tauchen wir ein in die Welt des über 900 Jahre alten Klosters, dessen barocke Bauweise noch heute beeindruckt. Unsere individuelle Mittagspause verbringen wir mit Blick über das Donautal im Stiftrestaurant, bevor wir die Rückreise antreten.
Unterkunft und Verpflegung lt. Beschreibung im Reiseverlauf und/oder Leistungskasten.
Wenn es die Buchungslage erfordert, behalten wir uns die Unterbringung in einem anderen Hotel gleicher Kategorie vor.
Bei dieser Reise garantieren wir die Durchführung sobald 15 Gäste gebucht sind. Andernfalls behalten wir uns vor, die Reise bis spätestens 7 Tage vor Abreise abzusagen.
Pass- und Visumerfordernisse bei allen Reisen (soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben): Für EU-Bürger ist das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend. Weitere Informationen finden Sie unter: Reise- & Sicherheitshinweise
Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität: Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind für Personen, die im Rollstuhl sitzen nicht geeignet, da kein Hebelift vorhanden ist.
Extra zu bezahlen: Evtl. noch anfallende Maut, Eintritte, Schifffahrten u.ä. müssen extra bezahlt werden, sofern nicht in den Leistungen aufgeführt.