Reiseversicherung
Ihr persönlicher Reiseschutz für Ihre BERR-Reise
ReiseversicherungBraunlage – Brocken – Goslar
Besuchen Sie mit uns Deutschlands nördlichstes Mittelgebirge. Der Harz begeistert mit einzigartigen Naturschönheiten, ruhigen Landschaften mit hohem Erholungswert, sowie mit einer 1000-jährigen kulturreichen Tradition und bekannten Städten wie Wernigerode und die UNESCO-Welterbestadt Goslar. Der Zauber von Märchen und Sagen zeigt sich beim Besuch auf dem "Hexentanzplatz" und die bekannte Stabkirche in Hahnenklee steht für ein Stück Norwegen im Harz. Abwechslung ist hier garantiert!
1. Tag: Anreise
Busanreise auf der Autobahn, vorbei an Nürnberg, Bayreuth, Halle und Nordhausen in den Sport- und Luftkurort Braunlage, mit der längsten Seilbahn Norddeutschlands, der Wurmbergseilbahn. Anschließend Zimmerbezug im komfortablen Maritim Berghotel, Abendessen und Übernachtung.
2. Tag: Quedlingburg - Wernigerode
Nach dem Frühstück fahren wir mit unserer Reiseleitung in den Ostharz. Unser erstes Ziel ist Quedlingburg, ein mittelalterliches Kleinod des UNESCO-Weltkulturerbes. Bei einem Rundgang erleben wir acht Jarhhunderte Fachwerkbauweise und erleben die besondere Atmosphäre der Altstadt mit dem Schlossberg und der Stiftskirche. In Thale, im romantischen Bodetal mit seinem berühmten Hexentanzplatz mit den sagenhaften Bronzefiguren und den Überresten einer Wallanlage der alten Germanen, verbringen wir unsere Mittagspause. Anschließend besuchen wir noch Wernigerode, die "Bunte Stadt im Harz" und bewundern das geschlossene Ensemble der prachtvollen Fachwerkhäuser, die der Stadt ihren besonderen Reiz geben. Mit dem Gefühl heute viel gesehen zu haben, treten wir am späten Nachmittag die Rückfahrt ins Hotel an.
3. Tag: Goslar - Stabkirche Hahnenklee - Schifffahrt mit Kaffee und Kuchen
Der heute Tag führt uns in die Kaiser- und UNESCO Welterbe-Stadt Goslar, die zu einer der geschichtsträchtigsten Städe Deutschlands zählt. Unsere Reiseleitung weiß viel zu erzählen über die Historie der Stadt, den Bergbau und die ehemalige Kaiserpfalz. Ein Rundgang lässt uns die typischen Gildehäuser und das kunstvolle geschnitze Fachwerk der Bürgerhäuser erleben. Auf der Weiterfahrt besuchen wir, als ein Stück Norwegen im Harz, die bekannte Stabkirche in Hahnenklee und steuern dann weiter in Richtung Ockertalsperre. An Bord eines Ausflugsschiffes lassen wir diesen Tag gemütlich bei Kaffee und einem Stück Kuchen ausklingen.
4. Tag: Erfurt - Heimreise
Nach einem gemütlichen letzten Frühstück treten wir die Heimreise an. Über Nordhausen und dem Kyffhäusergebirge geht es zuerst in die Domstadt Erfurt, wo wir gegen Mittag eine individuelle Pause einlegen. Einen Besuch wert ist die historische Altstadt mit beeindruckenden Sehenswürdigkeiten, zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten und gemütlichen Cafés und Restaurants. Am frühen Nachmittag treten wir die Rückreise zu den Ausstiegsstellen an.
Lage: Eingebettet in zauberhafte Bergwälder und romantische Flusstäler liegt das Hotel in schöner ruhiger Lage auf einer Anhöhe des Stadtrandes von Braunlage.
Ausstattung: Restaurant, Dachgarten-Cafe, Panorama-Bar, Englisches Pub, Spielbar mit Billard und Night-Club. Entspannung bietet ein Aufenthalt im Außen- oder Innenpool oder in der Sauna.
Zimmer: Alle Zimmer verfügen über einen Balkon und Sat-TV., sowie kostenfreies WLAN in allen Bereichen.
Verpflegung: Ein abwechslungsreiches Frühstück und Abendessen findet man im Buffetrestaurant Pfaffenstieg.
Bei dieser Reise garantieren wir die Durchführung sobald 15 Gäste gebucht sind. Andernfalls behalten wir uns vor, die Reise bis spätestens 7 Tage vor Abreise abzusagen.
Pass- und Visumerfordernisse bei allen Reisen (soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben): Für EU-Bürger ist das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend. Weitere Informationen finden Sie unter: Reise- & Sicherheitshinweise
Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität: Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind für Personen, die im Rollstuhl sitzen nicht geeignet, da kein Hebelift vorhanden ist.
Extra zu bezahlen: Evtl. noch anfallende Maut, Eintritte, Schifffahrten u.ä. müssen extra bezahlt werden, sofern nicht in den Leistungen aufgeführt.