Reiseversicherung
Ihr persönlicher Reiseschutz für Ihre BERR-Reise
ReiseversicherungDas verborgene Grün in der Lagunenstadt
Einen besonderen Start in den Frühling bietet diese Reise zu den grünen und unbekannten Oasen in Venedig. Auf Streifzügen abseits der großen Touristenströme entdecken wir einige der etwa 500 Gärten in dieser einzigartigen Stadt, die wie kostbare Kunstwerke von Wohnhäusern und Palazzi umrahmt werden und sich dem Besucher als grüne Inseln voller Stille und Schönheit präsentieren und viel zu erzählen haben.
1. Tag: Anreise
Die Anreise über den Brenner führt uns in das elegante Städtchen Portogruaro, das auch als das „kleine Venedig auf dem Festland“ bezeichnet wird. Der freie Aufenthalt lädt zu einem Bummel entlang der Bogengänge der antiken Paläste oder vielleicht auf einen belebenden Espresso in einer der vielen netten Bars in der Altstadt ein, bevor wir die Weiterfahrt zu unserem Hotel antreten.
2. Tag: Paläste und geheime Gärten Venedigs
Nach dem Frühstück starten wir in unseren Erlebnistag in die grünen Oasen der Lagunenstadt und fahren mit dem Zug nach Venedig, wo wir am Bahnhof von unserem Reiseleiter erwartet werden. Als erstes besuchen wir den Garten Contarini dal Zaffo, den ehemals größten Renaissancegarten der Stadt. Vor mehr als 500 Jahren beschloss Gasparo Contarini, einer der aufgeklärten Intellektuellen des 16. Jahrhunderts, einen Palast mit einem großen Garten zu errichten, um hier, ganz nach venezianischer Tradition, Freunde, und in seinem Falle die Künstler und Schriftsteller wie Tiziano oder Giorgione um sich zu versammeln. Im Stadtteil Cannaregio tauchen wir ein in einen der ältesten und stimmungsvollsten Gärten Venedigs. Von außen ist der Garten des Palazzo Rizzo Patarol, einst Sitz der französischen Botschaft und vor wenigen Jahren zu einem exklusiven Luxushotel umgestaltet, nicht zu erahnen. Wir lassen uns bei einem Rundgang begeistern von der romantischen Gestaltung und genießen in diesem stimmungsvollen Rahmen einen Aperitif. Der Besuch des Gartens und Palazzo Nani Bernardi mit beeindruckenden Palmen und einem herrlichen Ausblick auf den Canale Grande bildet den Abschuss der heutigen Tour durch das grüne Venedig, bevor wir mit dem Zug den Rückweg ins Hotel antreten.
3. Tag: Lagunenrundfahrt mit Murano, Burano und Insel Mazzorbo
Heute lassen wir uns von den Inseln der Lagune begeistern. Nach einer Zugfahrt erreichen wir mit einem Ausflugsboot die kleine und farbenfrohe Insel Burano und spüren beim Anblick der vielen bunten Häuschen, die sich entlang der Kanäle reihen, das Flair eines ländlichen Fischerdorfes aus dem 19. Jahrhundert. Ganz anders fühlt man sich auf der Insel Murano, die untrennbar mit der Glaskunst Venedigs verbunden ist. Schon im Mittelalter wurden die Herrscherhäuser ganz Europas mit luxuriösen Glaswaren, venezianischen Spiegeln und Kronleuchtern aus Murano beliefert, das noch heute als Inbegriff für kostbarste Glaserzeugnisse gilt. Auch wir schauen in einer der zahlreichen Handwerksstätten einem Glasbläser über die Schulter. Viel ruhiger und idyllischer zeigt sich die Insel Mazzorbo, auf der traditionell Gartenbau gepflegt und sogar Weinbau betrieben wird. Hier darf eine Führung durch die Weinberge und eine Weinprobe mit einem kleinen Imbiss zur Abrundung eines schönen Tages nicht fehlen.
4. Tag: Heimreise
Mit vielen neuen Eindrücken aus der Lagunenstadt, die uns neben den bekannten Sehenswürdigkeiten mit ihrem Grün in den hinter hohen Mauern verstecken Gärten verzaubert hat, treten wir nach dem Frühstück die Heimreise an.
Unterkunft und Verpflegung lt. Beschreibung im Reiseverlauf und/oder Leistungskasten.
Bei dieser Reise garantieren wir die Durchführung sobald 15 Gäste gebucht sind. Andernfalls behalten wir uns vor, die Reise bis spätestens 7 Tage vor Abreise abzusagen.
Pass- und Visumerfordernisse bei allen Reisen (soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben): Für EU-Bürger ist das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend. Weitere Informationen finden Sie unter: Reise- & Sicherheitshinweise
Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität: Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind für Personen, die im Rollstuhl sitzen nicht geeignet, da kein Hebelift vorhanden ist.
Extra zu bezahlen: Evtl. noch anfallende Maut, Eintritte, Schifffahrten u.ä. müssen extra bezahlt werden, sofern nicht in den Leistungen aufgeführt.