Reiseversicherung
Ihr persönlicher Reiseschutz für Ihre BERR-Reise
ReiseversicherungKultur und die süße Verführung
Die Geschichte der Schokolade begann vor 4.000 Jahren im alten Mittelamerika und bis heute weiß niemand genau, wie sie zu uns nach Europa kam - aber eines ist sicher, die Schokolade ist aus keinem Geschäft und keiner Speisekarte mehr wegzudenken. Die Stadt Modena widmet der beliebten Süßigkeit bei einem Fest die volle Aufmerksamkeit und wir testen uns durch die verschiedenen Geschmacksrichtungen.
1. Tag: Anreise - Mantua
Wir folgen der Autobahn in Richtung Süden. In der mittelalterlichen Stadt Mantua legen wir einen Stopp für eine individuelle Besichtigung ein. Inmitten einer wundervollen Seenlandschaft liegt die reizvolle Renaissancestadt. Sehenswert sind der im romanischen Stil errichtete Dom und die Renaissance-Kirche. Anschließend Weiterfahrt zu unserem Hotel im Raum Modena, wo wir zum Abendessen erwartet werden.
2. Tag: Schokoladenfest Modena - Essigkellerei
Im Herzen der Stadt Modena wird der süßen Verführung ein großes Fest gewidmet. Etwa 50 Chocolatiers zeigen ihr Können und präsentieren ihre Köstlichkeiten. Ein spektakuläres Rahmenprogramm und leckere Verkostungen lassen dieses Fest zu einem unvergesslichen und süßen Erlebnis werden. Heute wird es geschmacklich aber auch noch sauer - denn wir besuchen eine Balsamicoessig-Kellerei. Hier erfahren wir viel Wissenswertes über die Essigproduktion. Natürlich dürfen wir uns auch vom Geschmack des flüssigen Goldes überzeugen.
3. Tag: Parma - Montechiarugolo - Schinkenverkostung
Heute besuchen wir die italienische Kulturhauptstadt des Jahres 2020, Parma, die mit ihren zahlreichen historischen Bauwerken und schmucken Gassen besticht. Anschließend geht es in das Schloss von Montechiarugolo, welches vom Feldherrn Guido Torelli erbaut und ein Treffpunkt für bedeutende Künstler war. Zahlreiche Fresken und die reich verzierten Renaissance-Säle zeugen noch heute davon. Im Anschluss besichtigen wir eine Parmaschinken-Produktion mit Verkostung, bevor wir die Rückfahrt ins Hotel antreten.
4. Tag: Heimreise - Trient
Nach dem Frühstück heißt es Abschiednehmen. Auf dem Rückweg besuchen wir noch Trient, eine Schatzkiste, der man leider zu oft zu wenig Aufmerksamkeit schenkt. Ein Abstecher ist jedoch mehr als lohnenswert, denn auf wenig Fläche bietet Trient viele kulturelle Highlights und Sehenswürdigkeiten.
Unterkunft und Verpflegung lt. Beschreibung im Reiseverlauf und/oder Leistungskasten
Bei dieser Reise garantieren wir die Durchführung sobald 15 Gäste gebucht sind. Andernfalls behalten wir uns vor, die Reise bis spätestens 7 Tage vor Abreise abzusagen.
Pass- und Visumerfordernisse bei allen Reisen (soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben): Für EU-Bürger ist das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend. Weitere Informationen finden Sie unter: Reise- & Sicherheitshinweise
Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität: Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind für Personen, die im Rollstuhl sitzen nicht geeignet, da kein Hebelift vorhanden ist.
Extra zu bezahlen: Evtl. noch anfallende Maut, Eintritte, Schifffahrten u.ä. müssen extra bezahlt werden, sofern nicht in den Leistungen aufgeführt.