BERR-Kataloge
Blätterkataloge und Katalogbestellung
BlätterkatalogeAuch wenn Slowenien auf der europäischen Landkarte eher unscheinbar wirkt, so bietet das kleine Land einen großen Reichtum an landschaftlichen und kulturellen Facetten. Vom Karstgebirge bis hin zu historischen und sehenswerten Hafenstädten ist diese Radtour ein rundum gelungener Mix aus Aktivurlaub und kulturellen Begegnungen. Lernen Sie das charmante Land näher kennen und begleiten Sie uns auf eine abwechslungsreiche Radreise.
1. Tag: Anreise Spielfeld Radtour Spielfeld – Maribor (ca. 20 Rad-Km)
Anreise über Rosenheim, Salzburg und Graz nach Spielfeld. Am Grenzübergang beginnen wir unsere Einradltour. Auf der gut 20 Kilometer langen Etappe bekommen wir bereits einen ersten Eindruck davon, welch landschaftlicher Reichtum uns die nächsten Tage erwartet. Wir folgen der Eurovelo 9 in Richtung Süden und erreichen Maribor, unser heutiges Tagesziel. Die größte Stadt der slowenischen Untersteiermark zählt ca. 110.000 Einwohner und heißt zu Deutsch Marburg an der Drau. Nach Ankunft im Hotel besteht die Möglichkeit für individuelle Erkundungen. Abendessen und Übernachtung.
2. Tag: Radtour Maribor – Ptuj – Weinstraße Jeruzalem inkl. Verkostung (ca. 30 Rad-Km)
Nach dem Frühstück starten wir mit den Rädern ab Hotel. Unsere Tour führt uns südlich von Maribor gleich zu einem Highlight dieser facettenreichen Radreise, zum Landschaftspark Drau. Inmitten des alten Flussbettes der Drau erstreckt sich dieses Biotop bis zum Gemeindegebiet von Ptuj (Pettau). Wir folgen dem Drauradweg in östlicher Richtung und erreichen nach ca. 30 Kilometern Ptuj. Hier beenden wir unsere heutige Radtour und begeben uns mit dem Bus und in Begleitung einer Reiseleitung zur Weinstraße Jeruzalem. Eine Verkostung inkl. einer typisch regionalen Jause (Kübelfleisch) darf natürlich nicht fehlen. In netter Gesellschaft verbringen wir den Nachmittag, bevor uns der Bus wieder nach Maribor in unser Hotel bringt. Abendessen und Übernachtung.
3. Tag: Maribor – Zreče (ca. 60 Rad-Km)
Wir verlassen Maribor und radeln in Richtung Süden. Auf unseren Rädern erkunden wir die malerische Gegend. Die ständig wechselnde Landschaft zwischen saftig grünen Wiesen und üppigen Wäldern wird uns heute den ganzen Tag begleiten. Dabei folgen wir immer der Eurovelo 9. Nach etwa 30 Kilometern erreichen wir Slovenska Bistrica, wo sich eine individuelle Mittagspause anbietet. Die Kleinstadt liegt in der historischen Region der slowenischen Untersteiermark. Gut gestärkt brechen wir auf zur 2. Etappe des heutigen Tages, die ein wenig hügeliger ist. Unser heutiges Ziel ist Zrece, ein kleines, malerisches und charmantes Dorf. Abendessen und Übernachtung.
4. Tag: Zrece – Rimske Toplice (ca. 55 Rad-Km)
Unsere heutige Tour führt uns durch die schöne slowenische Natur. Wir radeln vorbei an verschlafenen Ortschaften und entlang des Flusses Hudinja. Bald darauf erreichen wir Celje, eine Stadt, die mit gerade einmal rund 38.000 Einwohnern, die drittgrößte des kleinen Landes ist. Hier ist auch ein großer Hausgerätehersteller beheimatet, Gorenje. Von Spülmaschinen über Waschmaschinen wird hier alles produziert, was die Arbeiten im Haushalt erleichtert. Aufgrund dieses Umstandes ist die Arbeitslosigkeit in dieser Stadt sehr gering. Nach Zeit zur freien Verfügung, die man mit einen kleinen Abstecher zu den Ruinen des Hercules Tempels verbringen kann, haben wir noch ca. 20 Kilometer bis zu unserem heutigen Ziel Rimske Toplice vor uns. Abendessen und Übernachtung
5. Tag: Rimske Toplice – Ljubljana (ca. 75 Rad-Km)
Gut gestärkt vom Frühstück starten wir am heutigen Tag in Richtung Landeshauptstadt. Wir radeln vorerst in westliche Richtung bis Podkraj. Von hier wird die Save bis Ljubljana unser ständiger Begleiter sein. Nach dem Hotelbezug werden wir bei einem geführten Rundgang durch die traumhafte Stadt so manch interessante Dinge über die Einheimischen und deren Geschichte erfahren. So steht zum Beispiel die gesamte Altstadt unter Denkmalschutz. Das mediterrane Flair und die Ähnlichkeit zu so manch einer österreichischen Stadt machen Ljubljana so einzigartig. Abendessen und Übernachtung.
6. Tag: Ljubljana – Rakitna – Postojna (ca. 35 Rad-Km)
Nach dem schmackhaften Frühstück Bustransfer bis Rakitna, einem kleinen Dorf auf etwa 900 Metern Meereshöhe. Von hier aus genießen wir eine lange Abfahrt durch das Dinarische Gebirge und das Naturreservat Rakov Škocjan. Nach etwa 35 Kilometern erreichen wir die Stadt Postojna. Ein absolutes Muss ist hier natürlich der Besuch der berühmten Höhlen von Postojna (inkl). Die zweitgrößte, für Touristen erschlossene Grotte, lässt ihre Besucher aus dem Staunen nicht mehr herauskommen. Bitte denken Sie an passende Kleidung, in der Höhle herrschen das ganze Jahr konstant 8°C Überwältigt von diesem Wunder der Natur checken wir abends in unser Hotel ein. Abendessen und Übernachtung
7. Tag: Postojna – Koper (ca. 70 Rad-Km)
An unserem letzten Tag auf dem Fahrrad führt uns die Route am 1.313 Meter hohen Berg Nanos vorbei. Die üppigen Wälder ein letztes Mal als Wegbegleiter, bevor wir nahe der italienischen Grenze die Küstenstadt Koper erreichen. Bei einem Spaziergang an der Promenade oder einem Cappuccino können wir die Reise bei einer seichten Seebrise gemütlich Revue passieren lassen. Abendessen und Übernachtung.
8. Tag: Heimreise
Am Vormittag heißt es leider Abschied nehmen. Über Villach und Salzburg treten wir die Heimreise an.
Unterkunft und Verpflegung lt. Beschreibung
Bitte denken Sie an passende Kleidung für den Höhlenbesuch in Postojna. In der Höhle herrschen das ganze Jahr konstant 8°C.
Soweit nicht anders beschrieben (Prospekt/Katalog/Information vor Buchung etc.), beträgt die Mindestteilnehmerzahl in der Regel bei allen Reisen 25 Personen.
Extra zu bezahlen: Evtl. noch anfallende Maut, Eintritte, Schifffahrten u.ä. müssen extra bezahlt werden, sofern nicht in den Leistungen aufgeführt.