Reiseversicherung
Ihr persönlicher Reiseschutz für Ihre BERR-Reise
ReiseversicherungStimmungsvolle Tage in den Bergen
Weihnachtliche Stimmung, gewaltige Berge und liebliche Täler: Winter in Südtirol ist Natur-Erlebnis und Faszination pur! Lassen Sie sich diese Herrlichkeit auf Erden nicht entgehen!
1.Tag: Anreise - Bozen
Anreise über den Brennerpass nach Bozen. Möglichkeit zum individuellen Mittagessen und Stadtbummel. Am späten Nachmittag Fahrt nach Plaus zu unserem Hotel. Vor dem Abendessen treffen wir uns in gemütlicher Runde am offenen Kamin an der Hotelbar zu einem herzhaften Umtrunk.
2. Tag: Trient
Vom Frühstück gestärkt, fahren wir heute nach Trient. Die Stadt blickt auf eine lange Geschichte zurück und lädt neben der Besichtigung ihrer Denkmäler zum gemütlichen Verweilen und einem individuellen Bummel ein. Wir haben genug Zeit, die Stadt zu erkunden, bevor wir am Nachmittag wieder die Rückfahrt ins Hotel antreten.
3. Tag: Hochplateau von Hafling - Winterwelt um Meran
Frühstücksbuffet im Hotel, anschließend starten wir zu einer kleinen Rundfahrt in die Winterwelt um Meran. Es ist eine wunderschöne Fahrt durch die winterliche Bergwelt mit einmaligen Ausblicken. Anschließend Heimfahrt und besinnliche Einstimmung auf den Heiligen Abend. Es erwartet uns ein besondesr schönes Abendmenü mit anschließender besinnlicher Weihnachtsfeier mit Hausgebackenem.
4. Tag: Winterstimmung am Reschenpass mit Pferdeschlittenfahrt
Nach dem Frühstück verläuft unsere Fahrt durch den oberen Vinschgau bis ans Talende des Langtauferer Tals. Dort haben wir die Möglichkeit, mit dem Pferdeschlitten zur Melager-Alm zu fahren (ca. ¾ Stunde). Auf der Alm können wir uns bei einer kräftigen Gerstsuppe stärken oder auch ganz einfach die Winterlandschaft auf uns wirken lassen und die Sonne genießen. Am frühen Nachmittag verlassen wir das Tal, um in Reschen das touristische Treiben zu beobachten. Abends erwartet uns ein festliches Abendessen im Hotel.
5. Tag: Dolomiten-Panoramarundfahrt
Nach dem Frühstück fahren wir durch das Etschtal über Bozen und erreichen das wilde Eggental und den Karerpass. Weiter geht's nach Canazei bis zum Pordoijoch - hier steht uns Zeit zur freien Verfügung. Als letzte Hürde nehmen wir das Grödnerjoch bzw. das Sellajoch und erreichen so das Grödnertal mit dem Hauptort St. Ulrich. Letzte Pause für Kaffee und um die einmaligen Holzschnitzereien der bekannten Bildhauer des Grödnertales zu bewundern.
6. Tag: Heimreise
Nach einem letzten gemütlichen Frühstück im Hotel treten wir mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck die Heimreise an. Wir machen noch eine individuelle Mittagspause in Sterzing, bevor wir weiter in Richtung Ausstiegsstellen fahren.
Unterkunft und Verpflegung lt. Beschreibung im Reiseverlauf und/oder Leistungskasten
Kurtaxe
Wenn es die Buchungslage erfordert, behalten wir uns die Unterbrinung in einem anderen Hotel gleicher Kategorie vor.
Bei dieser Reise garantieren wir die Durchführung sobald 15 Gäste gebucht sind. Andernfalls behalten wir uns vor, die Reise bis spätestens 7 Tage vor Abreise abzusagen.
Pass- und Visumerfordernisse bei allen Reisen (soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben): Für EU-Bürger ist das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend. Weitere Informationen finden Sie unter: Reise- & Sicherheitshinweise
Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität: Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind für Personen, die im Rollstuhl sitzen nicht geeignet, da kein Hebelift vorhanden ist.
Extra zu bezahlen: Evtl. noch anfallende Maut, Eintritte, Schifffahrten u.ä. müssen extra bezahlt werden, sofern nicht in den Leistungen aufgeführt.