von 7 bis 2700
Italien > Sardinien

Sardinien II – Der traumhafte Süden

Halbinsel Sinis – Nuraghen und Giara di Gesturi – Isola San Pietro und Sant´Antioco – Costa del Sud – Cagliari – Costa Smeralda

Reise noch buchbar
9 Tage
21.09.2023 - 29.09.2023
ICON_Neu entdecktRadreisen
Buchungscode: R-SARDINIEN-II
Reiseverlauf

Kommen Sie mit auf die erlebnisreiche und ebenso traumhafte Anschlusstour unseres Klassikers Sardinien. Zahlreiche Highlights wie die Altstadt von Cagliari, Nuraghe „Su Nuraxi" (UNESCO-Weltkulturerbe) warten darauf mit dem Rad entdeckt zu werden. Eine einzigartige atemberaubende Landschaft in Verbindung mit kulturellen Höhepunkten werden Sie auf unserer Sardinien-II-Radreise ganz sicher verzaubern!

1. Tag: Anreise Genua – Nachtfähre nach Porto Torres (-/-/A | ca. 640 Km Busanreise)
Die Anreise im modernen Reisebus führt uns heute bis Genua. Hier wechseln wir nach dem Check-In auf das Schiff. Es erwartet uns eine Nachtüberfahrt mit der Fähre nach Porto Torres/Sardinien. Übernachtung an Bord. Bitte denken Sie an ein Nachtgepäck und Ihre Radbekleidung für den ersten Radtag, da es während der Überfahrt keine Gelegenheit gibt, an Ihr Gepäck im Bus zu gelangen.

2. Tag: Sinis-Halbinsel (F/-/A | ca. 50 Rad-Km)
Nach unserem gemeinsamen Frühstück auf der Fähre erfolgt die Ausschiffung in Porto Torres. Anschließend Transfer bis nach Oristano und Riola Sardo. Von hier starten wir mit den Rädern unsere Rundfahrt. Flache Lagunenseen, sog. Stagni sind Lebensraum für Flamingos und Kormorane. Über Capo Mannu im Norden gelangen wir zur Wallfahrtskirche San Salvatore und nach kurzer Fahrt zu einem der ältesten Bauwerke Sardiniens, der Kirche San Giovanni di Sinis. Nachdem wir die Möglichkeit hatten, die Ausgrabungen in Tharros zu besichtigen, radeln wir noch bis nach Marina di Torre Grande. Bustransfer nach Terme di Sardara zu unserem Hotel für die nächsten zwei Nächte. Abendessen und Übernachtung.

3. Tag: Nuraghen Su Nuraxi und Giara di Gesturi (F/-/A | ca. 55 / 85 Rad-Km)
Nach dem Frühstück unternehmen wir eine Rundfahrt in die früheste sardische Geschichte. Wir radeln nach Barumini und bewundern dort eine der größten Nuraghen, Su Nuraxi. Noch heute imponiert dieser größte bisher freigelegte Nuraghenkomplex und gehört auch zum UNESCO-Weltkulturerbe. Anschließend radeln wir weiter auf das Basalt-Hochplateau Giara di Gesturi. Dort finden wir die berühmten und wild lebenden Giara-Pferde. Die heute unbewohnte Hochebene beeindruckt mit ihren unzähligen Korkeichen und wirkt wie aus einer anderen Welt. Rückfahrt nach Terme di Sardara. Abendessen und Übernachtung.

4. Tag: Sardara – Portixeddu – Buggerru(F/-/A | ca. 60 Rad-Km)
Die heutige Strecke führt uns durch die Campidano-Ebene, eine uralte und fruchtbare Kulturlandschaft. Über Arbus auf einer Höhe von 350 m gelangen wir über eine längere Abfahrt an die reizvolle Strandküste in Portixeddu. Traumhafte Sandstrände sind auf den letzten Kilometern bis Buggerru nun unser ständiger Begleiter. Abendessen und Übernachtung.

5. Tag: Portixeddu – Carloforte (F/-/A | ca. 60 Rad-Km)
Auf dem Weg Richtung Portoscuso begleiten uns herrliche Ausblicke auf die Traumküste und faszinierende Felsen im Meer. Besonders beeindruckend ist der Pan di Zucchero, ein der Steilküste vorgelagerter 132 m hoher Felskegel. Bei Portoscuso setzen wir mit der Fähre auf die Isola di San Pietro nach Carloforte über. Im südlichen Stadtgebiet von Carloforte befindet sich eine große Saline, gesäumt von Salzbergen, hier im Verdunstungsbecken des seichten Wassers trifft man auf wild lebende Flamingos. Abendessen und Übernachtung.

6. Tag: Carloforte – Sant' Anna Arresi (F/-/A | ca. 50 Rad-Km)
Nach dem Frühstück unternehmen wir eine kleine Inselrundfahrt. Das Inselinnere beeindruckt mit gegensätzlichen Landschaftsbildern: einerseits karges und felsiges Bergland vulkanischen Ursprungs, andererseits kräftig grüne Viehweiden, Rebflächen und Olivenhaine. Gegen Mittag Fährüberfahrt auf die Insel Sant'Antioco nach Calasetta. Von hier aus radeln wir wieder los, durch die karge Landschaft der Insel mit felsigem Vulkangestein. Über den Damm, der die Insel mit dem Festland verbindet, verläuft die Weiterfahrt Richtung Sant' Anna Arresi. Abendessen und Übernachtung.

7. Tag: Sant' Anna Arresi – Pula (F/-/A | ca. 55 Rad-Km)
Wir radeln entlang der landschaftlich reizvollen Costa del Sud, deren spektakuläre Schönheit fantastische Blicke auf die Berge am Meer, auf stille Felsbuchten und kleine Sandstrände bereithält. Unsere heutige Etappe endet vor Cagliari in Pula. Abendessen und Übernachtung in Pula/Umgebung.

8. Tag: Kulturtag: Costa Smeralda – Nachtfähre nach Genua (F/-/A)
Bustransfer nach Cagliari, der größten Stadt Sardiniens. Im Rahmen einer kleinen Stadtbesichtigung nehmen wir uns Zeit für einen Streifzug durch das enge Marina-Viertel oder die verwinkelten Gassen des Castello-Quartiers. Am späten Vormittag fahren wir mit dem Bus weiter Richtung Norden bis nach Olbia. Hier lernen wir noch den Nordosten der Insel kennen und unternehmen am Nachmittag mit dem Bus eine kleine Küstenfahrt entlang der berühmten "Smaragdküste". Am Abend erfolgt dann die Einschiffung und nach einem Abendessen auf der Fähre werden wir am Morgen des Folgetages ausgeschlafen auf dem italienischen Festland ankommen.

9. Tag: Ausschiffung – Heimreise (F/-/A | ca. 640 Km Busrückreise)
Nach dem Frühstück auf dem Schiff und anschließender Ausschiffung treten wir mit unvergesslichen Eindrücken unsere Rückreise über Mailand, Lugano und den San Bernardino-Pass in Richtung Heimat an.

Streckencharakteristik

Die Radroute verläuft überwiegend auf asphaltierten Nebenstraßen und teilweise auch auf kurzen Abschnitten mit naturbelassenen Wegen. Flache und hügelige Strecken mit wenig längeren Anstiegen und zugleich tollen Abfahrten mit herrlichen Ausblicken stehen während der Radtour bevor.

Übernachtungsorte der Etappenradtour

9-Tages-Etappenradtour mit 6 Übernachtungsorten

1. Nacht: Nachtfähre
2. Nacht: Terme di Sarada
3. Nacht: Portixeddu / Buggerru
4. Nacht: Portixeddu / Buggerru
5. Nacht: Carloforte
6. Nacht: Sant' Anna Arresi
7. Nacht: Pula
8. Nacht: Nachtfähre

Termine/Abfahrt/Preise
21.09.2023 - 29.09.2023 | 9 Tage
Unterkunft laut Beschreibung Details
ausgebucht
Preis p.P. im DZ
1699,00 €
ausgebucht
Preis p.P. im EZ
2019,00 €
Abfahrtsstellen
05:00 Uhr - München, Erhardtstr., Busparkplatz b. Deutschen Patentamt
0,00 €
05:00 Uhr - München, Erhardtstr., Busparkplatz b. Deutschen Patentamt
0,00 €
06:10 Uhr - Bruckmühl, Betriebshof, Hermann-Oberth-Str. 4
0,00 €
Für Sie optional buchbar
Single-Platz
150,00 € pro Person

Unterkunft
Unterkunft laut Beschreibung mehr Infos

Unterkunft und Verpflegung lt. Beschreibung im Reiseverlauf/Leistungskasten.

Hinweise

Kurtaxe

Während der Fährüberfahrt gibt es keine Möglichkeit an Ihr Gepäck zu gelangen. Bitte denken Sie an ein kleines „Nachtgepäck“ und ihre Radkleidung für den ersten Radltag auf Sardinien.

Für die Wanderung ist festes Schuhwerk erforderlich.

Strecke/Höhe
Für Sie schon inklusive

  • Fahrt im modernen Fernreisebus
  • Transport der eigenen Räder
  • Gepäcktransport und Begleitung durch den Reisebus
  • Radtourenbegleitung
  • Stadtführung Cagliari
  • 6 x Ü/HP in guten Mittelklassehotels lt. Programm/Umgebung
  • Fährüberfahrten bis/ab Sardinien, Unterbringung in 2-Bett-Kabinen innen
  • 2 x HP an Bord der Fähre
  • 1 x Fährüberfahrt Portoscuso – Isola di San Pietro und Insel Sant' Antioco

Mindestteilnehmerzahl

Bei dieser Reise garantieren wir die Durchführung sobald 15 Gäste gebucht sind.
Andernfalls behalten wir uns vor, die Reise bis spätestens 20 Tage vor Abreise abzusagen.

Pass- und Visumerfordernisse

Für EU-Bürger ist das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend (sofern in der Reiseausschreibung nicht anders angegeben). Weitere Informationen finden Sie unter: Reise- & Sicherheitshinweise

Streckenmaterial

Das angebotene Streckenmaterial und die Höhenprofile basieren auf Aufzeichnungen mit Garmin und können von der tatsächlichen Route abweichen.

Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität

Die angebotenen Reisen sind für Personen, die im Rollstuhl sitzen nicht geeignet, da kein Hebelift vorhanden ist.

Extra zu bezahlen

Evtl. anfallende Maut, Eintritte, Schifffahrten u.ä. sind extra zu bezahlen, sofern nicht in den Leistungen aufgeführt.

zurück