Italienische Mentalität, eine unverwechselbar vielfältige Landschaft und das angenehme mediterrane Klima – so fabelhaft sind Südtirol und das Trentino. Weinreben, Obstplantagen, Felsen und Bergwiesen – diese Tour bietet Ihnen ein abwechslungsreiches Programm. Die Provinz Trient investiert schon seit Jahren in die Fahrradwege und das Ergebnis verdient Anerkennung. Lassen Sie sich diese faszinierende Radtour nicht entgehen.
1. Tag: Anreise Brenner – Brixen (-/-/A | ca. 60 Rad-Km | ca. 200 Km Busanreise)
Anreise zum Brennerpass. Hier starten wir zu unserer ersten Etappe. Nach wenigen Kilometern bietet Ihnen die lange Kehrschleife der alten Bahntrasse im Pflerschtal grandiose Ausblicke. Nach Gossensass, Oberried und Unterried geht es vorbei am alten Zoll nach Sterzing, die einst mächtige Fuggerstadt. Eine Pause lohnt sich in jedem Fall, mittelalterliches Flair in einer großartigen Umgebung, so präsentiert sich diese Stadt. Wir radeln weiter über Thumberg zum Schloss Eifenstein, bis wir über Stilfes und Mittewald Franzensfeste mit der berühmten Festung erreichen. Der Radweg führt zum schönen und ruhigen Vahrner See, nach Vahrn und schlussendlich in die alte Bischofsstadt Brixen. Bustransfer nach Auer in unser 3* Hotel Elefant für die kommenden drei Nächte. Übernachtung.
2. Tag: Madonna di Campiglio – Sarcatal (F/-/A | ca. 45 Rad-Km)
Bequem gelangen Sie mit unserem Bustransfer nach Passo Campo Magno, den Ausgangspunkt für unsere heutige Radtour. Wir radeln über den weltbekannten Wintersportort Madonna di Campiglio, weiter entlang des großartigen Panoramas der mächtigen und beeindruckenden Brenta Berggruppe. Lohnenswert ist ein kurzer Abstecher ins Val de Genova mit dem herrlichen Nardis-Wasserfall. Durch das wunderschöne Sarcatal gelangen wir nach Saone. Bustransfer zurück nach Auer in unser Hotel. Übernachtung.
3. Tag: Panoramafahrt durch das Fassatal & Weinprobe (F/-/A | ca. 50 Rad-Km)
Nach dem Frühstück Bustransfer nach Canazei, dem Knotenpunkt der Dolomitenpässe und heutiger Startpunkt der Radtour, die durch das herrliche Fassatal und kleine verträumte Ortschaften bis Pozza führt. Der Name ist aus dem lateinischen „Puteus“ abgeleitet, was Brunnen bedeutet. Das Örtchen Soraga ist geprägt von Bildhauern und Schnitzern, die die einzigartige Schönheit der Dolomiten in Holz verewigen. Ein Spaziergang am kleinen See mit der imposanten Bergkulisse lässt den Stress vergessen. Weiter geht es nach Molina di Fiemme. Wieder Bustransfer zurück nach Auer. Vor dem Abendessen genießen wir noch eine Weinprobe in einer Kellerei an der Südtiroler Weinstraße Übernachtung.
4. Tag: Montiggler Seen – Salurn und Heimreise (F/-/- | ca. 40 Rad-Km | ca. 310 Km Busrückreise)
Unsere letzte Radtour führt an den Kalterer See, entlang der Südtiroler Weinstraße nach Salurn. Kurzer Transfer nach St. Michael/Eppan. Von hier starten wir mit den Rädern durch den Montiggler Wald bis zum Großen Montiggler See. Auf kleinen Wegen kommen wir zum Kalterer See und durch die Südtiroler Weinorte Tramin, Kurtatsch und Margreid über den Etschradweg nach Salurn, einer uralten Siedlung unterhalb der malerischen Hadersburg. Gegen Nachmittag dann Heimreise zu den Ausstiegsstellen.
Streckencharakteristik
Die Radstrecke führt meist auf gut ausgebauten Radwegen oder wenig befahrenen Straßen. Die Strecken verlaufen bis auf einige leichte Anstiege zumeist bergab und sind deshalb gut zu bewältigen.