Frische Bergluft, herrliche Blumenwiesen, urige Almhütten und das einmalige Panorama auf die weltberühmte Gebirgsgruppe der Dolomiten: Erleben Sie bei genussvollen Touren die einzigartige Schönheit der Südtiroler Bergwelt, „entschleunigen“ Sie auf Pfaden zwischen Latschen, Kiefern und Zirben und genießen Sie in urigen Hütten bei einer Einkehr und einer Marende die Südtiroler Köstlichkeiten. Schöner kann eine Wanderreise in einem der beeindruckendsten Wandergebieten der Welt nicht sein!
1. Tag: Anreise mit Besuch Lechnerhof und Pragser Wildsee
Über Rosenheim und auf der Autobahn vorbei an Innsbruck erreichen wir um die Mittagszeit das Hochpustertal in den Dolomiten. Bei einem Besichtigungs-Stopp auf dem Lechnerhof erfahren wir viel über das Leben und Arbeiten auf einem echten Bergbauernhof und kosten von den verschiedensten Käsesorten, die von der Familie hergestellt werden. Das smaragdgrüne Wasser des Pragser Wildsees und einmalige Ausblicke auf senkrechte Felswände dieses einmaligen Naturjuwels erwarten uns bei der anschließenden Umwanderung (Dauer ca. 1,5 Std.) der „Perle der Dolomiten“, bevor wir in unser Hotel ins nahegelegene Toblach fahren.
2. - 4. Tag: Wandererlebnisse
An den kommenden drei Tagen erleben Sie in Begleitung eines erfahrenen Wanderführers bei abwechslungsreichen Touren die einmalige und unverwechselbare Bergwelt der Dolomiten, die mit ihren majestätischen und imposanten Gebirgsformationen seit 2009 zum UNESCO-Welterbe zählen.
5. Tag: Heimreise mit Aufenthalt in Bruneck
Mit einem letzten Frühstück lassen wir unsere Wandertage in den Dolomiten so langsam ausklingen und statten auf der Heimreise der Kleinstadt Bruneck noch einen Besuch ab. Bei einem individuellen Aufenthalt tauchen wir ein in das bunte Stadtleben und nutzen die Zeit für einen Bummel entlang der Hauptgasse mit ihren kleinen Läden, Restaurants und Vinotheken und finden vielleicht noch ein nettes Souvenir, bis wir in den Bus steigen und die letzte Etappe antreten.
Wanderprogramm
Wanderprogramm Dolomiten
Almenwanderung Nemes Alpe – (Gehzeit ca. 3,5 Std - leicht-mittel)
Mit dem Bus fahren wir ins herrliche Sextnertal und hinauf auf den Kreuzbergpass (1.630 m), den Ausgangspunkt der Wanderung. Im Schatten des Karnischen Kammes führt der Weg über die schönsten Almwiesen und vorbei an der Michaelskapelle zum Hochmoor Nemes-Seikofel, das neben verlandeter Tümpel mit einer erstaunlichen Vielfalt seltener Pflanzen aufwartet. Anschließend erreichen wir nach einer leichten Steigung die gemütliche, auf einem sanften Hügel thronende Nemes Alpe, die mit einem herrlichen Ausblick auf die gegenüberliegenden Dolomiten sicher zu einer Einkehr und dem Genuss der Südtiroler Köstlichkeiten einlädt.
Rund um die Drei Zinnen (Gehzeit ca. 4,50 Std. - mittel)
Die Umrundung der wohl berühmtesten Berge der Dolomiten, das markante Dreigestirn und Wahrzeichen der weltberühmten Gebirgsgruppe gehört zu den Highlights unserer Wandertage. Mit dem Bus fahren wir hinauf bis zur Auronzohütte und starten hier auf einer Höhe von 2.320 m am südlichen Fuße der drei Bergspitzen unsere Tour. Ein relativ flacher Schotterweg führt bis zur Lavaredo Hütte und dort erwartet uns ein herrliches Panorama mit fantastischen Ausblicken auf die "Kleine Zinne" (2.857 m), die "Große Zinne" (2.998 m) und die "Westliche Zinne" (2.973 m). Nach einem unvergesslichen Wandertag im Angesicht der schönsten und erhabensten Gipfel der Dolomiten treten wir den Rückweg und die Rückfahrt ins Hotel an.
Wandern im Fischleintal – an der größten Sonnenuhr der Welt (Gehzeit ca. 3,5 Std - leicht)
Der heutige Wandertag führt uns ins bezaubernde Fischleintal und wir überwinden per Seilbahn (vor Ort extra zu bezahlen ca. € 24.-) die ersten Höhenmeter hinauf bis zur Bergstation der Rotwandwiesen. Die mächtigen Berge bilden hier die größte steinerne Sonnenuhr der Welt, die sogenannte Sextner Sonnenuhr. Ein Wanderpfad führt bis zum Fuß der Elferscharte, von deren Wiesen sich ein erstaunlicher Blick auf die Sextner Bergwelt eröffnet. Zwischen Latschenkiefern und Zierben führt der Weg wieder hinunter zur Talschlusshütte und zurück zum Ausgangspunkt.