In vier Tagen radeln wir durch zwei Länder und erleben dabei ein einzigartiges Facettenreichtum. Von weiß bedeckten Gipfeln zu funkelnden Seen. Die Abfahrten auf den Pass-Straßen sind landschaftlich ein Hochgenuss, der seinesgleichen sucht.
1. Tag: Anreise San Bernardino-Pass – Locarno (-/-/A | ca. 350 Km Busanreise | ca. 78 Rad-Km)
Busanreise auf den San Bernardino-Pass. Auf der Passhöhe bei 1.630 m starten wir mit unseren Rädern. Bei der herrlichen Talfahrt nach Bellinzona begleiten uns links und rechts massive Gebirgszüge, grandiose Schluchten und rauschende Wasserfälle (230 m). Von Bellinzona folgen wir dem Ticino an die Nordspitze des Lago Maggiore nach Locarno. Abendessen und Übernachtung.
2. Tag: Locarno – Luino – Lugano (F/-/A | ca. 60 Rad-Km)
Nach dem Frühstück erwartet uns ein Reiseleiter, der uns "sein Städtchen" näher bringen wird. Nach einer interessanten Stadtbesichtigung starten wir zu einer Panoramafahrt entlang des Ostufers des Lago Maggiore bis Luino. Hier verlassen wir den Lago Maggiore und müssen einen kurzen, aber steilen Anstieg bewältigen und folgen im weiteren Verlauf dem Fluss Tresa bis zum Luganer See nach Lugano, unserem Übernachtungsort für die kommenden zwei Nächte. Die Stadt hat einen ausgesprochen italienischen Charakter. Sehr sehenswert ist der Parco-Civico mit seiner üppigen Vegetation, der auch die Villa Ciani beherbergt. Westlich des Parks schließt sich die Seepromenade an, die bis nach Paradiso führt. Abendessen und Übernachtung.
3. Tag: Von See zu See: Luganer See – Comer See (F/-/A | ca. 35 Rad-Km)
Gut gefrühstückt radeln wir entlang der Promenade von Lugano über Paradiso auf die Halbinsel Ceresio, weiter über Bissone, Riva S. Vitale und Ponte Chiasso durch Weinberge und genießen einen traumhaften Ausblick. Eine Abfahrt nach Como bringt uns zur schweizerisch-italienischen Grenze. Ein kurzer und starker Aufstieg nach der Grenze wird mit einer anschließenden Abfahrt ins Zentrum belohnt. Während die Räder verladen werden können Sie den Aufenthalt in der Stadt genießen. Am Nachmittag Rückfahrt mit dem Bus zum Hotel. Abendessen und Übernachtung.
4. Tag: San Bernardino – Zillis – Heimreise (F/-/- | ca. 30 Rad-Km | 260 Km Busrückreise)
Bustransfer zum San Bernardino-Pass. Diesmal starten wir mit den Rädern in die andere Richtung und folgen dem Hinterrhein über Nufenen, Splügen und vorbei an der Rofla-Schlucht. Hier weitet sich das Tal und wir erreichen Zillis. Während die Räder wieder verladen werden besteht die Möglichkeit zur individuellen Besichtigung der Pfarrkirche mit seiner romanischen Holzdecke. Auf 153 Tafeln wird das Leben Christi dargestellt. Busheimreise über die Via Mala-Schlucht.
Streckencharakteristik
Einfache, flache und meist bergab führende Strecken durch eine grandiose Bergwelt. Natürlich kommen auch zwischendurch immer wieder kleine Steigungen, die aber wegen der herrlichen Ausblicke gleich vergessen sind. Erlebnisreiche Radtouren durch eine überwältigende Bergwelt. In den Städten und auf den Uferstraßen ist mit Verkehr zu rechnen.
Übernachtungsorte der Etappenradtour
4-Tages-Etappenradtour mit 2 Übernachtungsorten
1. Nacht: Locarno
2. Nacht: Lugano
3. Nacht: Lugano