Das Pustertal ist ein wahres Paradies für Wanderer. Zahlreiche Wege führen auf entlegene Almen, vorbei an glasklaren Gebirgsbächen und über blühende Wiesen. Belohnt werden die Mühen mit atemberaubenden Gebirgspanoramen und einer Einkehr auf einer der vielen urigen Hütten. Zur Krönung eines genussvollen Tages an der Natur heißt es dann nach der Rückkehr im Hotel noch Eintauchen in die Wellnessoase mit Sauna und türkischem Dampfbad oder Sie drehen noch genussvoll ein paar Runden im Indoor- oder Außenpool. Da fühlt man sich wie neugeboren. Probieren Sie es aus!
1. Tag: Anreise
Auf der Autobahn führt uns der Weg in Richtung Italien vorbei an Innsbruck über den Brenner. Als einen schönen Einstieg unternehmen wir einen Abstecher ins Villnösstal. Im Naturpark der Dolomiten und mit herrlichem Blick auf die beeindruckenden Geisler-Spitzen fahren wir bis zur Zanseralm, die zu einem individuellen Mittagessen mit Bergpanorama einlädt. Bestens eingestimmt auf die kommenden Tage fahren wir danach nach Terenten zu unserem Hotel.
2. - 5. Tag: Wanderfreude
Die majestätischen Gipfel und Berge des herrlichen Pustertales sind die Kulisse und das Ziel unserer Touren. Unser Guide führt uns auf gepflegten Wanderwegen durch unberührte Natur und kennt natürlich auch die schönsten Hütten, die zur Einkehr einladen und mit Blick auf die Berge und Gletscher den Speck und den Wein nochmal schmackhafter machen.
6. Tag: Bruneck mit Messner Museum - Heimreise
Nach dem Frühstück unternehmen wir noch einen Abstecher nach Bruneck ins Mountain Museum Ripa und erfahren bei einem individuellen Rundgang viel Interessantes über die verschiedenen Bergvölker dieser Welt, deren Lebensarten und Überlebenskünsten Reinhold Messner das Museum gewidmet hat. Sicher bleibt im Anschluss noch etwas Zeit für eine kleine Einkehr und einen kleinen Bummel durch die Gassen und Geschäfte in Bruneck, bevor wir die Heimfahrt antreten.
Wanderprogramm
Pustertaler Sonnenstraße (Gehzeit ca. 4 Std. – Höhenmeter 575 – leicht)
Begleitet von unserem Wanderguide erkunden wir heute ab Hotel die Schönheiten Terentens. Über die alten Kornmühlen, die die Geschichte Terentens als Getreidekammer des Pustertales erzählen, spazieren wir zuerst zu den beeindruckenden Erdpyramiden. Anschließend führt uns eine leichte, gleichmäßige Steigung zu einer Lichtung auf den Golsplatz, zu den sogenannten „Natursolarien“. Hier auf der sonnigen Anhöhe hoch über Terenten genießen wir den herrlichen Panoramablick auf die Dolomiten und danach geht es über die Engl-Alm zurück ins Hotel.
Wanderparadies Rodenecker Alm (Gehzeit ca. 4,5 Std. - Höhenmeter ca. 470 - leicht)
Heute erobern wir auf Schusters Rappen die Rodenecker-Lüsner Alm, die sich auf einer Höhe zwischen 1.500 und 2.200 Metern erstreckt. Der Aufstieg zu unserem Tagesziel, dem Astjoch auf 2.194 Metern, bietet traumhafte Ausblicke auf die Zillertaler Alpen, den Großglockner, die Geislergruppe, die Brenta-Gruppe sowie die Ötztaler und Stubaier Alpen. Natürlich lassen wir uns hier gerne in einer der netten Almen nieder, die auf dem Hochplateau eine Stärkung bieten.
Tiefrastenhütte im Herz der Pfunderer Berge (Gehzeit ca. 4,5 Std. - Höhenmeter ca. 890 – leicht-mittel)
Unsere Königsetappe - die Wanderung zur Tiefrastenhütte auf 2.312 Metern Höhe starten wir im Winnebachtal. Der grandiose Aufstieg führt auf abwechslungsreichen Wegen vorbei am rauschenden Wasserfall des Winnebachs bis zur Astnerbergalm. Dort öffnet sich das Tal und über einen Talboden erreichen wir das Hochtal mit dem idyllischen Tiefrastensee. In traumhafter Lage belohnen wir uns bei einem Besuch im Tiefrastenhüttl neben dem malerischen Panorama mit kulinarischen Köstlichkeiten und stoßen vielleicht bei einem Glas Wein an auf eine herrliche Tour und einen traumhaften Bergtag.
Schmugglerpfade im Ahrntal (Gehzeit ca. 3,5 Std. - Höhenmeter ca. 500 - leicht)
Der heutige Wandertag führt uns ins längste Seitental Südtirols - ins Ahrntal. Ab Kasern führt uns ein panoramareicher Weg über die Ahr bis zur Heilig-Geist-Kirche und von dort erreichen wir zwischen blühenden Weiden und vorbei an kleinen Wasserläufen und Weihern nach einem kurzen, steilen Aufstieg die bekannte Adleralm. Hier sorgt der Hüttenwirt Rudi mit einer zünftigen Marende und einer Ziehharmonika für einen gemütlichen Tagesausklang.