Die unendliche Weite der Mecklenburgischen Seenplatte wirkt beruhigend und erholsam auf die Seele eines jeden Radlers – Seen, Wälder und Ruhe sind das Kennzeichen des Mecklenburgischen Seen-Radweges. Es gibt viele Naturschutzgebiete und kleine Naturwunder zu entdecken und zu erleben. Schmucke kleine Städtchen begleiten uns auf unserer Route.
1. Tag: Anreise nach Plau am See (-/-/A | ca. 710 Km Busanreise)
Anreise nach Plau zu unserem Hotel. Abendessen und Übernachtung.
2. Tag: Rundfahrt Plauer See (F/-/A | ca. 54 Rad-Km)
Nach dem Frühstück starten wir die Tour am Plauer See. Der Name ist auf den Luftkurort Plau am See zurückzuführen. Die Altstadt, bekannt durch die Fachwerk- und Backsteinhäuser, liegt traumhaft eingebettet neben dem leicht hügeligen Umland, das wir zu Beginn unserer Tour passieren. Entlang des Ufers des drittgrößten Sees in Mecklenburg-Vorpommern geht es weiter Richtung Norden nach Alt Schwerin. Dort verlassen wir für kurze Zeit den See um nach Malchow zu gelangen. Die bekannte Kloster- und Inselstadt liegt zwischen dem Plauer See und Fleesensee und bietet die perfekte Möglichkeit, einen gemütlichen Zwischenstopp einzulegen. Entlang des Petersdorfer Sees radeln Sie zurück zum Plauer See und am östlichen Teil hinunter nach Zislow. Hier lohnt sich ein Abstecher in die Stadt mit der bekannten Fachwerkkirche Zislow. Im Anschluss führt der Weg ganz in den Süden des Sees und über Dresenower-Mühle zurück zum Hotel.
3. Tag: Plau am See – Waren (F/-/A | ca. 45 Rad-Km)
Der Anfang der Tour führt wieder entlang des Westufers des Plauer Sees. Im Norden verlassen wir in Alt Schwerin den bekannten Weg und fahren weiter zum Fleesensee. Uns erwartet viel grüne Natur und Strecken, die durch traumhafte Waldstücke führen. Das heutige Highlight sind definitiv die weiteren Seen, die wir entdecken. Einen Zwischenstopp legen wir in der Stadt Jabel ein. Eingebettet inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte finden sich hier Naturliebhaber, Angler, Camper, Radfahrer und Wanderer zusammen, um die umliegende Landschaft zu entdecken. Weiter über den Kölpinsee führt der Weg nach Waren. Treffpunkt mit der Busgruppe. Von hier aus Schifffahrt zum Hotel.
4. Tag: Schwerin - Wismar (F/-/A | ca. 40 Rad-Km)
Bustransfer nach Schwerin. Die Hauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern bietet den perfekten Startpunkt für unsere Tour. Es erwartet Sie eine weitere Seentour durch unberührte Natur und traumhafte Erholungsorte. Zwischen dem Ziegelsee und dem Schweriner See führt der Weg über die Halbinsel Schelfwerder. Bei Bad Kleinen verlassen wir vorerst die Seen und fahren weiter nördlich nach Wismar. Bis zur Rückfahrt mit dem Bus bleibt noch Zeit, um die zweitgrößte Hafenstadt Mecklenburg-Vorpommerns zu entdecken. Insbesondere den imposanten Marktplatz sowie die prachtvollen Bürgerhäuser sollten Sie sich nicht entgehen lassen.
5. Tag: Heimreise (F/-/- | ca. 710 Km Busrückreise)
Nach dem Frühstück treten wir nach abwechslungsreichen Tagen die Heimreise an.
Streckencharakteristik
Wir radeln überwiegend auf speziell für Radfahrer ausgelegten Wegen abseits der Hauptverkehrsstraßen. Einen Großteil auch auf Wald-, Feld- und Wirtschaftswegen. Eine schöne und leichte Radtour für jedermann mit Grundkonditionen.